Partikelmessgeräte Reproduzierbare Analyse von Partikelgröße und - form
Die Analysette 22 Next Micro von Fritsch mit einem Messbereich von 0,5 - 1500 μm eignet sich für alle gängigen Messaufgaben.
Anbieter zum Thema

Ob in der Produktions- und Qualitätskontrolle oder in Forschung und Entwicklung, die Partikelmessung ist in vielen Laborbereichen essenziell. Man unterscheidet zwischen verschiedenen Messprinzipien. Zum einen beispielsweise die Statische Lichtstreuung, die ideal zur Partikelgrößenmessung von 0,01 - 3800 µm ist. Zum anderen die Dynamische Bildanalyse, zur Analyse von Partikelform und -größe im extra weiten Messbereich von 20 µm - 20 mm. Die Analysette 22 Next Micro von Fritsch mit einem Messbereich von 0,5 - 1500 μm eignet sich für alle gängigen Messaufgaben. Die Analysette 22 Next Nano mit einem extra weiten Messbereich von 0,01 - 3800 μm bietet Genauigkeit und Empfindlichkeit bei kleinen Partikeln mit zusätzlichem Detektorsystem. Die Vorteile der Modelle sind laut Firmenangaben die einfache Bedienung und Reinigung, kurze Analysezeiten, verlässlich reproduzierbare Ergebnisse und die Erfassung zusätzlicher Parameter wie Temperatur und pH-Wert bei der Nass-Dispergierung. Dank des Verzichts auf Ventile und bewegliche Dichtungen im Probenkreislauf entstehen keine Toträume und Probenmaterial kann sich nicht festsetzen.
(ID:46901616)