Ein „ganzer“ Reinraum entspricht oftmals nicht den Erfordernissen eines Unternehmens. Denn Reinraumbedingugen sind teilweise nur in einem bestimmten Abschnitt der Fertigungskette von Nöten. Um Firmen eine kostengünstige und portable Alternative zu bieten, hat Spetec die Laminar Flow Box FBS auf den Markt gebracht.
Eigentlich wäre es ja ein Anachronismus, ausgerechnet eine Messe, bei der es um Hygiene geht, im Corona-Jahr zu canceln. Das dachte sich wohl auch der Veranstalter, die Messe Frankfurt. Noch im August hieß es, die Messe findet statt. Jetzt die Nachricht: Aus der Cleanzone wird ein Digitalevent. Wie sich Covid-19 insgesamt auf die Branche auswirkt, wird wohl erst 2021 zeigen.
Die Reinraumtechnologie von Spetec zielt darauf ab, Partikel mit einem Durchmesser von 0,12 µm und größer auf engstem Raum zu entfernen, wo höchste Reinheitsstandards einen sicheren Prozessablauf gewährleisten müssen.
Die Spetec Gesellschaft für Labor- und Reinraumtechnik mbH sieht sich durch den kürzlich vollzogenen Firmenumzug nach Erding-West für das weiter geplante Wachstum gerüstet.
Spetec liefert die Standards von Inorganic Ventures in einem speziell entwickelten TCT-Beutel, um die Haltbarkeit bis zu vier Jahre zu verlängern. Diese ist jedoch nicht identisch mit dem Verfallsdatum.
Ob neue Bauteile, Werkstoffe und Fertigungsverfahren oder Digitalisierung – die Prozessketten in der Industrie verändern sich stark. Und da kaum eine Prozesskette ohne Teilereinigung auskommt, müssen die Anwender sich auch hier für Veränderungen rüsten. Wir zeigen Ihnen, welche interessanten Neuheiten die kommende Messe Parts2clean vom 22. bis 24. Oktober 2019 in Stuttgart zu bieten hat.
Reinste Luft auf kleinem Raum – dies sollen die Reinraum-Werkbänke des Unternehmens Spetec bieten. Sie lassen sich kundenspezifisch fertigen und erfüllen die Anforderungen der Reinraumklasse 5.
Bei der Pumpe „EasyClick“ von Spetec wird der Schlauch in eine Anpress-Kassette gesetzt, die als kompakte Einheit eingelegt wird und nur noch mit einem „Click“ einrastet.