Junge Firmengründer und Vertreter etablierter Unternehmen der Chemieindustrie haben sich am 8. Mai 2019 in Aachen getroffen. Die Gründerteams von Boostani und Energy Cortex konnten auf dem Kooperationstag besonders überzeugen und wurden als Gewinner der Pitch-Session gekürt.
Bastian Baumgart von Energy Cortex und Margareta Merke von Boostani freuen sich über den Sieg.
(Bild: Chem Cologne)
Aachen - Unter dem Titel „Start-up trifft Chemieindustrie“ hat Chem Cologne und Digital Hub Aachen zum Kooperationstag in die Digital-Church nach Aachen eingeladen. Das Ziel der jährlichen Veranstaltung ist die Verknüpfung von Start-ups und etablierte Chemieunternehmen.
In einer Pitch-Session stellten sich acht Start-ups vor und versuchten, das Publikum von sich zu überzeugen. Aus dem Voting gingen als punktgleiche Sieger Boostani und Energy Cortex hervor. Durch den Sieg sicherten sich die jungen Gründer eine Wildcard für den Chem Start-up Award und dürfen sich mit einem Ausstellungsstand im Rahmen der Kölner Start-up Con präsentieren.
Das Start-up Boostani erstellt recyclebare Kunststoffverpackung. Energy Cortex hat sich auf Energiekostenreduktion durch Data Analytics spezialisiert. Die Veranstaltung bot zusätzlich die Gelegenheit, sich über die Herausforderungen der digitalen Transformation auszutauschen und lieferte neue Impulse für die Chemieindustrie. In einer „Corporate-Pitch-Session“ konnten Unternehmensvertreter über Frage- und Problemstellungen referieren.
Neben den verschiedenen Sessions stand vor allem die Vernetzung von Start-ups und den Chemiekonzernen im Mittelpunkt. Iris Wilhemi, Geschäftsführerin von Digital Hub Aachen fasst zusammen: „Über die Zusammenarbeit mit Chem Cologne können wir eine Brücke für unsere digitalen Start-ups der Aachen-Area zur Chemieindustrie bauen.“
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.