Vorschau: Praxistag HPLC 2019 Tipps zu LC-Säulen oder HPLC-Methoden
Am 7. November wartet gebündeltes HPLC-Wissen in Berlin auf Sie: Auf dem 7. Praxistag HPLC können Sie vom Fachwissen zahlreicher Applikationsexperten profitieren, aktuelle Trends und Trenntechniken entdecken und Erfahrungen mit anderen Anwendern austauschen. Wir geben einen Ausblick auf die Vortragsthemen.
Anbieter zum Thema

Berlin – Wenn sich am 7. November 2019 wieder Anwender und Applikationsexperten zum Praxistag HPLC in Berlin treffen, steht die Flüssigchromatographie im Vordergrund. Mit sieben Kurzvorträgen von jeweils ca. 30 Minuten und sechs 60-minütigen Workshops am Nachmittag ist das Programm dicht gepackt. Während die Vorträge einer nach dem anderen stattfinden, liegen die Nachmittagsworkshops parallel in Zweiergruppen. Hier gilt es, sich schon bei Anmeldung zu dem Event zu entscheiden. Wir zeigen Ihnen Auszüge aus dem Programm, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern.
Expertenwissen zu LC-Säulen
Wie gut kennen Sie eigentlich Ihre HPLC-Anlage? Wissen Sie, welche Säulen auf dem Markt verfügbar sind und wann sich welche Säule am besten eignet? In dem Vortrag von Restek-Produktspezialist Christian Weyer geht es genau darum: „Die LC-Säule, das unbekannte Wesen“.
Denn oft unterschätzen Anwender, wie wichtig die Säule für das Gelingen der LC- und LC/MS-Analytik ist. Sie gehört zwar zu den Verbrauchsmaterialien, ist aber ein Hightech-Produkt und kann nur dann ihre volle Leistungsfähigkeit entfalten, wenn bestimmte Rahmenbedingungen gegeben sind.
Grundsätzlich gilt, dass jede Säule für eine bestimmte Aufgabenstellung und ein bestimmtes Gerät geeignet ist. Ändern sich also die zu untersuchenden Proben, sollte immer überprüft werden, ob auch eine andere Säule nötig ist. Worauf genau zu achten ist, stellt Vosskötter am 7. November beim Praxistag HPLC in Berlin vor. Dabei macht er auch auf leicht zu vermeidende Fehler aufmerksam, die das ganze System beeinträchtigen können. Und er erklärt, wie diese rechtzeitig zu erkennen und zu beheben sind. Auch Grundsätzliches zu LC-Säulen sowie Tipps zu Handhabung und Pflege sind Teil seines Vortrags.
Strategien zur Methodenentwicklung in der HPLC
Einen Schritt weiter setzt Dr. Stefan Vosskötter von Shimadzu an. Er erläutert „HPLC Methoden in der Praxis – Fallstricke und Kniffe von der Methodenentwicklung bis zur Routine“. Dabei zeigt er auf, welche wichtigen Faktoren neben der mobilen und stationären Phase das Ergebnis der Chromatographie verändern können. Lernen Sie in Vosskötters Vortrag, wie der Einfluss dieser Parameter von der verwendeten Methode abhängt und wie Sie die wichtigsten Stellschrauben nutzen können, um eine optimale Methodenentwicklung und spätere Routine zu erzielen.
Ob nun Weyers Tipps zu LC-Säulen oder Vosskötters Überblick zu Methodenentwicklung – in jedem Fall können Sie als Teilnehmer des Praxistages HPLC erkenntnisreiche Vorträge erwarten. Und ganz gleich, für welche Sie sich entscheiden: Die Unterlagen von allen Referenten erhalten Sie im Anschluss an die Veranstaltung.
Alle Programmpunkte des Praxistages finden Sie auf www.praxistag-hplc.de
(ID:46187826)