pH-Messung mit dem Smartphone Wider des Kabelgewirrs im Labor: Neue Bluetooth pH-Sonde
Kabelsalat auf der Laborbank ist lästig und auch gefährlich. Mit der Halo-Serie bietet Hanna Instruments deshalb pH-Meter an, die sich per Bluetooth direkt mit dem Smartphone verknüpfen lassen und so eine kabellose Überwachung und Auswertung von pH-Messungen ermöglichen. Den neusten Vertreter dieser Serie stellt das Unternehmen auf der Labvolution in Hannover vor.
Anbieter zum Thema

Die pH-Messung über das eigene Handy oder Tablet durchführen - dies ermöglicht die neue pH-Sonde von Hanna Instruments. Mit dem Neuzugang der Halo-Serie geht das Unternehmen einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung. „Verkabelte Geräte im Labor sind heute kaum noch tragbar“, meint Dr. Dirck Lassen, Geschäftsführer von Hanna Instruments. Daher hat das Unternehmen die Kabel aus der Halo-Serie verbannt. Die neue Elektrode HI10532 Halo kommuniziert per Bluetooth mit allen gängigen iOS und Android Smartphones und Tablets, ebenso wie ihre zehn Vorgänger aus der Produktreihe.
Die HI10532 ist speziell für den Lebensmittelbereich entwickelt, heißt es in einer Pressemeldung. Dank der konischen Glasspitze ist sie geeignet für Messungen in Emulsionen, halbfesten und festen Stoffen, z.B. von Milch über Quark bis hin zu Käse. In einem Temperaturbereich von -5 bis 70 °C kann die Elektrode zur pH-Kontrolle eingesetzt werden, stets überwacht durch den integrierten Temperatursensor. Das Dreifach-Keramikdiaphragma sorgt für eine erhöhte Flussrate des Elektrolyts zwischen der Referenzstelle und der Messprobe, was Messungen in Aufschlämmungen und in Proben mit niedriger Leitfähigkeit entgegenkommt.
Die HI10532 Halo ergänzt damit das Portfolio an Halo-Elektroden, die für die unterschiedlichsten Applikationen verfügbar sind – egal, ob Messungen im Gelände oder im Labor, bei der Qualitätskontrolle von Bier oder Wein, für professionelle Fischzucht oder den Hobby-Aquarianer. „Es gibt zwar bei nahezu jedem Laborhändler pH-Meter zu kaufen, aber wir sind besonders nah an unseren Kunden und geben ihnen intensive Beratung zur Pflege und korrekten Handhabung der Instrumente an die Hand“, betont Lassen. Damit hebe sich Hanna Instruments von der Konkurrenz ab und profitiere zudem von dem direkten Kundenfeedback. Die Rückmeldung der Anwender fließt stets in die Entwicklung der neuen Produkte mit ein, wie der Geschäftsführer sagt. So will das Unternehmen auch in Zukunft praktische und anwenderorientierte Produkte für die Instrumentelle Analytik entwickeln.
Die aktuelle Bluetooth-pH-Elektrode HI10532 Halo stellt Hanna Instruments auf der Labvolution in Hannover erstmals öffentlich vor. Bis zum 23. Mai läuft die Messe noch. Am Stand C39 in Halle 20 präsentiert das Unternehmen auch viele weitere Produkte, wie Vertreter der neuen und verbesserten potentiometrischen Titratoren-Serie HI93x.
(ID:45940855)