English China

Testlösung Zellproliferation und -vitalität bestimmen

Quelle: Pressemitteilung Carl Roth Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Um die Zellproliferation und -vitalität zu bestimmen, bietet Carl Roth die kolorimetrische Testlösung Rotitest Vital. Davon reicht 1 ml zur Zählung von 100 Zellproben.

Rotitest Vital, kolometrische testlösung zur bestimmung von Zellvitalität
Rotitest Vital, kolometrische testlösung zur bestimmung von Zellvitalität
(Bild: Carl Roth)

Um die Zellproliferation und -vitalität zu bestimmen, bietet Carl Roth die kolorimetrische Testlösung Rotitest Vital. Davon reicht 1 ml zur Zählung von 100 Zellproben. Die Lösung ermöglicht hoch-sensitive Vitalitäts-Assays durch die nicht-radioaktive Zählung proliferierender Zellen. Das Wirkungsprinzip basiert auf dem Tetrazoliumsalz WST-8, welches als Akzeptor für die NADH/NADPH-Dehydrogenase fungiert und dabei zu dem gelb gefärbten Formazan-Farbstoff reduziert wird. Die Menge des Formazan-Farbstoffs, die durch die Aktivität der Dehydrogenasen in proliferierenden Zellen entsteht, ist direkt proportional zur Anzahl lebender Zellen und kann photometrisch gemessen werden. Im Vergleich zu MTT-basierenden Assays ist dieser kolometrische Test achtfach stabiler und fünffach sensitiver. Zudem kann das wasserlösliche WST-8 als Ein-Komponenten-System direkt auf die in Nährmedien kultivierten Zellen gegeben werden. Aufgrund der nichtpermeablen Eigenschaften bleiben die Zellen vital und können direkt in down-stream-Assays einsetzt werden.

Die Testlösung wird direkt in 96-Wells mit kultivierten Zellen zugegeben. Während der Inkubationszeit von einigen Stunden wird von lebenden Zellen ein wasserlöslicher Formazan-Farbstoff (orange) gebildet und in das Zellkulturmedium abgegeben. Die resultierende Farbe wird photometrisch gemessen (ca. 450 nm). Die Testlösung kann auch bei Phenolrot-haltigen Medien verwendet werden.

Rotitest Vital ist in Verpackungseinheiten zu 1, 5 und 20ml erhältlich. Es ist nicht toxisch, stabil bei Raumtemperatur und sehr stabil unter Kühlung. Es wird lichtgeschützt gelagert und darf nicht einfrieren.

(ID:49615746)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung