Die Corona-Pandemie sorgt auch im Laborsektor für viele Fragen: Darf ich noch im Labor mit anderen zusammen arbeiten? Welche zusätzlichen Sicherheitsvorkehrungen sind nötig? Und wie erleben andere Unternehmen die Krise? Ein neues Online-Angebot des Deutschen Verbands Unabhängiger Prüflaboratorien (VUP) soll Anwender und Experten aus dem Laborbereich zusammenbringen und einen schnellen Informations- und Erfahrungsaustausch ermöglichen.
Der Deutsche Verband Unabhängiger Prüflaboratorien (VUP) hat ein Corona-Forum eingerichtet.
(Bild: VUP; Pixabay: Pexels)
Gießen – Das Coronavirus sorgt für zahlreiche Einschränkungen im Alltag – privat ebenso wie beruflich. Fachmessen wie die Analytica wurden verschoben, Dienstreisen abgesagt und viele Arbeitnehmer ins Home Office geschickt, sofern denn möglich.
In Laborunternehmen muss der Betrieb vor Ort aber aufrechterhalten werden, was in diesen Zeiten besondere Herausforderungen mit sich bringt. Wie immer in Krisenzeiten kommt es darauf an, schnell die richtigen Informationen zu erhalten und anhand von Praxisbeispielen voneinander zu lernen. Der schnelle, unkomplizierte Austausch zwischen Experten ist jetzt wichtiger denn je.
Diesen Austausch soll das neue Corona-Forum des Deutschen Verbands Unabhängiger Prüflaboratorien (VUP) ermöglichen, dass seit dem 31. März 2020 online ist. Dort können sich registrierte Nutzer mit anderen Laborunternehmern und Experten zur aktuellen Lage austauschen, Best-Practice-Beispiele teilen und laborbezogene Fragen zur Corona-Pandemie stellen. Das Forum wird von der VUP-Geschäftsstelle administriert und moderiert.
Der VUP lädt alle Mitglieder und Nicht-Mitglieder zu diesem (nicht öffentlichen) Forum ein. Weitere Informationen zum VUP-Corona-Forum und der Registrierung finden Sie auf der Internetseite des VUP.
* M. Hantke, Deutscher Verband Unabhängiger Prüflaboratorien (VUP), 35394 Gießen
(ID:46488795)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.