Neu identifizierter Naturstoff fördert lebensverlängernde Autophagie Gesund Altern: Heilpflanze statt Hungern?
Maß halten lautet eine der Devisen, will man gesund altern. In der Konsequenz bedeutet das vor allem, die Kalorienaufnahme zu begrenzen und regelmäßig zu fasten. Beides wirkt u.a. der Zellalterung entgegen und somit lebensverlängernd – beides kann (oder will) aber auch nicht Jeder. Daher ist die Pharmaforschung weltweit auf der Suche nach pharmakologischen Alternativen. Nun ist ein internationales Forscherteam in einer asiatischen Heilpflanze fündig geworden.
Anbieter zum Thema

Graz/Österreich – Wer gesund altern will, sollte Maß halten, genauer gesagt weniger Kalorien zu sich nehmen und regelmäßig fasten. Denn: Eine begrenzte Kalorienaufnahme und regelmäßiges Fasten kurbeln unter anderem einen gesundheitsfördernden Zellreinigungsprozess an, Autophagie genannt. Doch regelmäßige Fastenkuren beispielsweise sind nicht für alle Personengruppen möglich. Manchmal machen mitunter bestimmte Grunderkrankungen diesem an sich gesunden Ansatz einen Strich durch die Rechnung. Daher suchen WissenschafterInnen weltweit nach pharmakologischen Alternativen, also Wirkstoffen, die die Autophagie in Gang setzen.
Lebensverlängernd: Naturstoff kurbelt gesundheitsfördernden Zellreinigungseffekt an
Über 40 ForscherInnen aus fünf Nationen haben unter Federführung der Universität Graz jetzt einen neuen Naturstoff identifiziert, der die Autophagie auslöst. Die leitenden Autoren der Studie, Didac Carmona-Gutierrez, Andreas Zimmermann und Frank Madeo vom Institut für Molekulare Biowissenschaften der Universität Graz, bestätigen: „Die Substanz DMC induziert in verschiedenen Organismen, von Hefe über Würmern und Fliegen bis zu humanen Zellkulturen, den gesundheitsfördernden Zellreinigungseffekt.“ Außerdem stellte das internationale ForscherInnen-Team fest, dass DMC Schädigungen des Herzgewebes in Säugetieren verringert.
DMC in asiatischer Heilpflanze identifiziert
Im Rahmen der nun publizierten Studie wurden rund 200 Stoffe auf deren Fähigkeit hin geprüft, das zelluläre Altern zu verlangsamen. Schließlich ermittelte das Forschungskonsortium 4,4'-Dimethoxychalcone, kurz DMC, als Substanz, die Autophagie auslöst und dadurch die Lebensspanne verschiedener Organismen verlängert. Zudem konnte das Team beweisen, dass DMC einen schützenden Effekt auf das Herzgewebe in Säugetieren hat. „Durch die breit aufgestellte Kooperation war es möglich, die positive Wirkung von DMC in einer großen Palette von Organismen zu bestätigen“, unterstreichen Carmona-Gutierrez und Zimmermann. Ein zusätzlich interessanter Aspekt ist, dass die AutorInnen DMC in Ashitaba nachweisen konnten, einer Heilpflanze der traditionellen asiatischen Volksmedizin aus der Familie der Doldengewächse.
Naturstoff Spermidin schützt Herz und Gehirn
Derzeit sind nur eine Handvoll von Substanzen bekannt, die lebensverlängernd wirken. Eine der vielversprechendsten wurde vor genau zehn Jahren in Graz von derselben Arbeitsgruppe um Frank Madeo entdeckt: Spermidin ist unter anderem in Weizenkeimen, Pilzen oder gereiftem Käse enthalten und hat schützende Wirkung auf Herz und Gehirn. Mittlerweile gibt es sogar schon ein spermidinreiches Produkt, das es bis zur Marktreife geschafft hat.
Erstautor Didac Carmona-Gutierrez über den Naturstoff Spermidin und sein Potenzial für das gesunde Altern:
Originalpublikation: Didac Carmona-Gutierrez, Andreas Zimmermann… and Frank Madeo: The flavonoid 4,4′-dimethoxychalcone promotes autophagy-dependent longevity across species. Nature Communications. doi/10.1038/s41467-019-08555-w
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1215000/1215021/original.jpg)
Nahrungsaufnahme & Alterung
Lebensspanne – Diät verursacht epigenetische Veränderungen im Alter
* G. Leljak: Karl-Franzens-Universität Graz, 8010 Graz/Österreich
(ID:45798398)