Regionalmesse erstmals in Österreich Gut angekommen: Die Lab-Supply in Wien
Gute Stimmung bei Besuchern und Ausstellern sorgte für ein erfolgreiches Debüt der Lab-Supply in Wien. Die regionale Ein-Tages-Fachmesse lockte am 19. März 2019 rund 800 Teilnehmer zum ersten Mal ins Austria Center Vienna der österreichischen Hauptstadt. Eindrücke von der Messe und wann die nächste Veranstaltung in Ihrer Nähe stattfindet, lesen Sie im Folgenden.
Anbieter zum Thema

Wien/Österreich – Das erste Mal ist immer aufregend. Zum ersten Mal in einer neuen Stadt den richtigen Weg finden. Zum ersten Mal mit den neuen Arbeitskollegen Mittagspause machen. Zum ersten Mal seine Idee dem Chef präsentieren.
Am 19. März 2019 hatte auch die regionale Ein-Tages-Messe Lab-Supply nach langer Zeit wieder ein erstes Mal. Und das, obwohl sie schon seit 2006 in verschiedenen Städten in Deutschland erfolgreich unterwegs ist. Aber in diesem Jahr hatte die Lab-Supply ihre Premiere in der österreichischen Hauptstadt Wien.
Übersichtlich und vielfältig zugleich
Bereits in den ersten Stunden der Messe war zu erkennen, dass die Ausweitung des Messe-Konzepts nach Österreich eine gute Entscheidung war: Die Halle füllte sich rasch mit Besuchern, die interessiert an die Stände gingen. Das Publikum: bunt gemischt – und egal ob Laborant, wissenschaftlicher Mitarbeiter oder Laborleiter, jeder kann an den Ständen schnell ins Gespräch kommen.
Eine der interessierten Besucherinnen ist Cornelia Mazza von der Universität Wien, die das Konzept der Regionalmesse überzeugt hat: „Mir gefällt es, dass es hier sehr übersichtlich ist und man leicht mit den Leuten in Kontakt kommt.“ Mazza war, wie viele der Besucher, zudem besonders von dem reichhaltigen Vortragsangebot begeistert, das parallel zur Ausstellung in separaten Räumen lief. Insgesamt 25 Fachvorträgen standen den Messebesuchern zur Auswahl. Die Referenten waren gleichzeitig Aussteller der Messe und standen daher im Nachgang den gesamten Tag für Nachfragen zur Verfügung.
In eigener Sache – Ab 2020 laufen die Lab-Supply-Messen unter der Vogel Communications Group:
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1535100/1535144/original.jpg)
In eigener Sache: Portfolio-Erweiterung
Vogel übernimmt Regionalmessen Lab-Supply
Der Charme der Tischmesse
In der gut besuchten Messehalle zeigte sich eine Stärke der Lab-Supply ganz besonders: das unkomplizierte, direkte und persönliche Zusammenkommen von Besuchern und Ausstellern. Hier scheint alles ein wenig lockerer, ja beinahe familiär-freundschaftlich abzulaufen. Das beginnt schon beim Empfang durch die Veranstalter am Eingang und setzt sich in der Halle fort.
Impressionen von der Lab-Supply in Wien:
Dort trägt der Aufbau der Messestände zu der unmittelbaren Nähe zwischen Besuchern und Ausstellern bei. Denn statt aufwändig gestalteter Messebauten hat jeder Aussteller lediglich ein paar Tische zur Verfügung, auf denen einige ausgewählte Produkte gezeigt werden. Doch gerade Diese kleinen Präsentationsflächen machen den besonderen Charme der Messe aus. Gepaart mit der Fachkompetenz der Aussteller ergibt sich so eine einmalige Atmosphäre, von der man sich am besten selbst überzeugt.
Gelegenheit dazu gibt es dieses Jahr noch sechs Mal an verschiedenen Standorten in Deutschland, nämlich Berlin, Dresden, Frankfurt, Hamburg, Leverkusen und Münster. So sind kurze Anfahrtswege möglich und im Idealfall arbeitet man in der Nähe und kann quasi in der Mittagspause vorbeischauen. Der Besuch der Messe ist schließlich kostenlos – aber trotzdem wertvoll für die Fachbesucher.
Von Air Liquide bis Zefa-Laborservice: Die Bildergalerie zeigt einige der über 100 Aussteller der Lab-Supply Wien:
(ID:45814110)