:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/937500/937512/original.jpg?v=)

Max-Planck-Institut für chemische Ökologie
Hans-Knöll-Str. 8 ⎢ 07745 Jena ⎢ Deutschland ⎢
Routenplaner
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/937500/937512/original.jpg?v=)
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/932500/932537/original.jpg?v=)
Artikel | 08.10.2015
Fressen macht treu
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/919100/919132/original.jpg?v=)
Artikel | 11.09.2015
Bakterien retten Pflanzen vor Wurzelfäule
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/894800/894883/original.jpg?v=)
Artikel | 13.07.2015
Tabakpflanzen manipulieren Bestäuber und Fraßfeinde
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/878100/878122/original.jpg?v=)
Artikel | 10.06.2015
Ernährungsanpassung mit Hilfe von Bakterien
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/871000/871007/original.jpg?v=)
Artikel | 21.05.2015
Fettsäuremethylester bringt Taufliegen zum Sex
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/844400/844407/original.jpg?v=)
Artikel | 18.03.2015
Fliege reagiert auf speziellen Duftstoff
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/819700/819795/original.jpg?v=)
Artikel | 27.01.2015
Fruchtfliegen riechen indirekt Antioxidantien
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/810200/810215/original.jpg?v=)
Artikel | 17.12.2014
Was rufen Düfte im Gehirn hervor?
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/808100/808138/original.jpg?v=)