Zur Materialanalyse etwa in der Qualitätskontrolle von Polymeren oder in der Forschung und Entwicklung ist die Dynamische Differenz-Kalorimetrie ein bewährtes Mittel. Mit einem neuen Kalorimeter bietet Netzsch Anwendern nicht nur einen besonders weiten Temperaturbereich bis zu 750 °C, sondern auch ein modulares System, um das Gerät den eigenen Anforderungen entsprechend anzupassen.