Präparative Chromatographie Neues chromatographisches Aufreinigungssystem
Nach der chemischen Synthese oder der Extraktion ist in den allermeisten Fällen eine Aufreinigung der Zielkomponenten erforderlich. Hierfür steht dem Laboranwender neben der Kristallisation, Filtration, Flüssig-Flüssig-Extraktionen und Destillation vor allem die präparative Chromatographie zur Verfügung.
Anbieter zum Thema

Je nach erforderlicher Auflösung bzw. Güte der Trennung kann man die präparative Chromatographie grob in zwei Bereiche gliedern: die Flash- und Mitteldruckchromatographie sowie die HPLC. Mit dem neuen Prep-Chrom C-700 System präsentiert Büchi Labortechnik nun eine Chromatographieanlage, die dem Anwender die Vorteile beider Methoden bietet: Sehr einfache, interaktive und intuitive Bedienung sowie maximale Leistungsfähigkeit für eine optimale Trennung mit maximaler Reinheit, vereint in einem System, heißt es in einer Pressemeldung des Unternehmens. Eine deutliche Verkürzung der Prozessdauer, die hohe Leistungsfähigkeit und die sehr einfache Handhabung stellen die wichtigsten Vorteile für den Anwender dar. Die Möglichkeit eines quartanären Gradienten verkürzt die Optimierungszeit und verbessert den gesamten Trennungsprozess. Dabei kann sowohl mit Flashkartuschen oder Glas-Säulen sowie mit HPLC-Säulen sequenziell gearbeitet werden. Analytica: Halle A2, Stand 405
(ID:42563032)