Für pulvrige Substanzen, Granulate und Compounds Pulvermesssystem mit neuer Vakuumpumpe
Quelle: Pressemitteilung
Pulvertechnologie hat eine lange Geschichte in den verschiedensten Industriebereichen. Ein neues Messsystem erlaubt es, die physikalischen Eigenschaften von Pulver über den spezifischen Widerstand unter kontrolliertem Druck zu bestimmen.
Pulvertechnologie hat eine lange Geschichte in den verschiedensten Industriebereichen. Dabei ist die Messung physikalischer Eigenschaften von Pulver sehr schwierig und jeder Industriezweig bedient sich verschiedener Beurteilungsverfahren. Das Pulvermesssystem PD-600 ist die Weiterentwicklung des PD-51 und ermöglicht es, die physikalischen Eigenschaften von Pulver über den spezifischen Widerstand unter kontrolliertem Druck bis zu 20 kN zu bestimmen. Die Messstation PD-600 wird in Verbindung mit dem Leitfähigkeitsmessgerät Hiresta-UX bzw. Loresta-GX betrieben.
Dabei besteht das PD-600 aus einer neuen Vakuumpumpe und einer Druckkammer mit einer neu entwickelten, automatischen Hydraulikeinheit. Mit dieser sind nun auch Messungen im niedrigen Druckbereich ab 0,01 kN möglich. Zwei separate Zylinder-Messköpfe, einer für den niederohmigen Messbereich bis 10-4 Ω und einer für den hochohmigen Messbereich bis 1014 Ω, stehen je nach Anwendung zur Verfügung. Dabei erleichtert die neue Vakuumpumpe das Einfüllen des Messpulvers in den Messzylinder erheblich, wie es in einer Pressemeldung heißt. Für die Messung wird die pulvrige Probe unter einem vorab definierten Druck in die Zylinderform des Messkopfes gepresst. Die Software zeichnet automatisch den Pressdruck, die Schüttdichte (Probendicke in mm) und die Leitfähigkeit (Ω) der Probe in einer Tabelle auf. Die Daten können im Anschluss der Messung in ein Diagramm übertragen werden, welches die elektrische Leitfähigkeit der Messprobe in Abhängigkeit vom Pressdruck anzeigt.
Anwendung findet das Pulvermesssystem PD-600 in der Forschung und Entwicklung, insbesondere in der Batterie-, Pharma- und Polymerforschung sowie der Produktionstechnik und Qualitätskontrolle. Schwerpunkt sind u. a. pulvrige Substanzen von Kohlenstoffprodukten, metallische und thermoplastische Pulver sowie Pigmente und Beschichtungen.
Die Firma N&H Instruments vertreibt die Messgeräte von Nittoseiko Analytech exklusiv in der Dach- und Benelux-Region und bietet den entsprechenden Service und Support an. Zudem bietet das Unternehmen die Messung von Materialproben auch als Dienstleistung an.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.