Qualitätskontrolle auf dem Weg zur Proteinherstellung
Das Enzym, das die Nukleotid-Dreierkette (CCA) an die Transfer-RNAs (tRNAs) anheftet, ist ein Protein, das wie ein Schaubstock wirkt: Es umklammert die jeweilige tRNA, wenn es ein solches CCA-Etikett darauf befestigt (1). Funktionstüchtige tRNA hat eine stabile Struktur und fällt anschließend sofort vom Enzym ab (2a). Fehlerhafte tRNA ist hingegen instabil und kann sich nicht vom Enzym befreien (2b). Es erhält deshalb ein zweites CCA-Etikett (3b). Erst danach befreit es sich vom Enzym (4b), es ist nun als fehlerhaft gekennzeichnet und wird abgebaut.
(Grafik: Dr. Claus D. Kuhn, Universität Bayreuth)
1/2 Zurück zum Artikel