Aufnahmen in Mikroskopie-Qualität soll die Slideview-DX-Lösung von Evident liefern. Durch schnelles Einlesen von Objektträgern steigert sie die Effizienz in der digitalen Pathologie.
Slideview DX Lösung von Evident
(Bild: Evident Scientific)
Die neue Imaging Lösung von Evident ermöglicht die Digitalisierung kompletter Slides mit hoher Geschwindigkeit und eine Bilddarstellung in hoher Qualität für eine schnelle und effiziente Befunderstellung, heißt es in einer Pressemeldung. Als Komplettlösung für die digitale Pathologie verfügt die Lösung Slideview DX VS-M1 Whole Slide über bewährte Optik und modernste digitale Technologie. Das Objektiv des Systems basiert auf den Objektiven der X Line Serie, um Bilder mit hervorragender Planität und hoher Auflösung zu erfassen. Das Ergebnis sind nahtlos zusammengefügte und vollständig fokussierte Aufnahmen kompletter Slides.
Die richtigen Darstellungen von verschiedensten Färbungen sind unumgänglich in der heutigen Pathologie und von entscheidender Bedeutung. Daher wurde die Lösung mit einer True-Color LED-Lichtquelle versehen und die Bilder werden auf einem für medizinische Zwecke geeigneten Display mit automatischer Farbkalibrierung angezeigt.
Das Image-Management-System der Slideview DX Lösung wurde in Zusammenarbeit mit Pathologen entwickelt und zeichnet sich durch ein übersichtliches Layout mit leicht erlernbaren Funktionen aus. Ein digitalisierter Objektträger lässt sich viel einfacher befunden, vermessen und mit Annotationen versehen. Kollaborationstools ermöglichen den Austausch mit anderen Pathologen oder Experten und eine unkomplizierte und sichere Freigabe von Objektträgeraufnahmen.
Die Scangeschwindigkeit von mehr als 80 Objektträgern pro Stunde und der Echtzeit-Autofokus der Slideview DX Einheit beschleunigen das Einlesen einer hohen Anzahl von Slides. Zum Beladen der Racks werden die Slides nach dem Eindecken in die Racks übertragen. Die Bedienelemente sind übersichtlich auf einem großen Touchscreen angeordnet. Mit nur wenigen Touch-Points kann der Scanvorgang vom Laborpersonal gestartet werden. Nach erfolgter Digitalisierung können die Aufnahmen auf demselben großen Touchscreen angezeigt und dem Pathologen zur Befundung zur Verfügung gestellt werden.
(ID:49615998)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.