Schwimmende Bakterien: Kontrollierte Bewegung von Mikroorganismen
Abb.1: Schwimmende E. coli-Zelle in der Nähe einer Wand. (a) Modell der Zelle aus zylinderförmigem Körper und einem Bündel aus vier Flagellen. (b) – (d) Zellbahnen für unterschiedliche Oberflächenwechselwirkungen. Auf einer glasartigen Oberfläche schwimmt die Zelle im Uhrzeigersinn, charakterisiert durch die Schlupflänge b=0. Bei Erhöhung der Schlupflänge auf b=30 nm schwimmt die Zelle auf einer geraden Bahn. Bei perfekter Gleitreibung verläuft die Bakterienbahn entgegen dem Uhrzeigersinn [3].
(Bild: FZ Jülich)
1/3 Zurück zum Artikel