18-Millionen-Euro-Investition Thyssenkrupp eröffnet erstes Zentrum für Oleochemie in Thailand
Thyssenkrupp hat im thailändischen Map Ta Phut ein Technologiezentrum für die oleochemische Industrie eingeweiht. Das Unternehmen hat insgesamt 18 Millionen Euro in das oleochemische Zentrum für Forschung und Entwicklung, Engineering, Projektabwicklung und technologisch Entwicklungsdienstleistungen investiert.
Anbieter zum Thema

Essen – Map Ta Phut bietet die komplette Wertschöpfungskette an einem Standort: von umfangreichen Engineering- und Projektabwicklungskompetenzen über Laboratorien und Pilotanlagen bis hin zur Produktentwicklung. Basis hierfür sind die Produktionstechnologien für Alkoxylierung, Veresterung und Aminierung des in Singapur ansässigen Unternehmens Inventa, das Thyssenkrupp im Jahr 2015 erworben hat.
Thyssenkrupp hat kürzlich eine modulare Großanlage an den brasilianischen Chemiekonzern Oxiteno geliefert. Die Anlage wurde komplett in Thailand konstruiert und montiert und nach der Endabnahme transportfähig gemacht. Aktuell ist sie auf dem Seeweg zum Endkunden in die USA. Der Reaktor wurde unter Verwendung des innovativen „Jet Reactor“-Systems gebaut, das eine höhere Leistungsfähigkeit verglichen mit konventionellen Reaktorbauweisen ermöglicht. Die verbesserte Prozessautomatisierung und -steuerung ermöglicht geringere Mengen an Restalkylenoxid und kürzere Reaktionszykluszeiten

„Unsere Technologien mit dem ‚Jet Reactor‘ als Herzstück des Prozesses bieten unseren Kunden die Flexibilität, eine breite Palette von Spezialchemikalien mit ein und derselben Ausrüstung und verbesserten Zykluszeiten zu produzieren. Unser modularer Ansatz sorgt für höhere Sicherheit, vorhersehbare Lieferzeiten und geringeren Kapitalaufwand. “, Brian Cameron, CEO Thyssenkrupp Industrial Solutions Thailand.
Hohes Marktwachstum in Asien
Oleochemische Produkte sind essenziell für Kosmetika, Lebensmittel, Nahrungsergänzungsmittel und Pharmazeutika sowie für Anwendungen in der Erdöl-, Metall- und agrochemischen Industrie. Haupttreiber für die Investitionen in die Oleochemie sind das erwartete starke Bevölkerungswachstum, vor allem in Asien, sowie der verstärkte Fokus auf umweltfreundliche Lösungen in entwickelten Ländern. Die geschätzte Marktwachstumsrate für die oleochemische Industrie im Asien-Pazifik-Raum beträgt 8,5 %, verglichen mit einer erwarteten globalen jährlichen Wachstumsrate von rund 6 % (Quelle: Market & Market Report, 2014).
Die derzeitige weltweite Produktionskapazität in diesen Bereichen wird auf 9 Millionen Jahrestonnen geschätzt. In Thailand blickt Thyssenkrupp Industrial Solutions auf eine erfolgreiche Historie zurück. Mehr als 100 Aufträge für Großkunden in Thailand und Südostasien wurden erfolgreich durchgeführt, darunter EPC- (Engineering, Procurement and Construction) und Service-Projekte. Schlüsselprojekte in Thailand umfassen petrochemische Anlagen in Rayong, Bergbau-Equipment in Mae Moh und vier große Zementfabriken in Saraburi. Heute verfügt Thyssenkrupp Industrial Solutions über Büros in Bangkok und Map Ta Phut und beschäftigt über 250 Ingenieure im Land.
(ID:44776477)