English China

Photometer Unabhängiges Photometer für Lebensmittel-, Getränke- und Wasserindustrie

Redakteur: Dr. Ilka Ottleben

Anbieter zum Thema

Das Thermo Scientific Gallery Plus ist ein unabhängiges Photometer für Lebensmittel-, Getränke- und Wasserindustrie
Das Thermo Scientific Gallery Plus ist ein unabhängiges Photometer für Lebensmittel-, Getränke- und Wasserindustrie
(Bild: Thermo Fisher Scientific)

Thermo Fisher Scientific hat ein neues unabhängiges Photometer für verschiedenste Anwendungen aus den Bereichen Industrie und Umwelt vorgestellt. Mit diesem benutzerfreundlichen Tischgerät Thermo Scientific Gallery Plus können Labore für die Analyse von Lebensmitteln, Getränken und Wasser ihre Tests vereinfachen und die Produktivität verbessern.

Der Gallery Plus Analysator ermöglicht z. B. die gleichzeitige Analyse verschiedener Parameter von einer Probe, automatische Verdünnung und verschiedene Unterdrückungsmöglichkeiten, schnelle Analysen und geringere Kosten pro Analyse. Der Analysator bietet zudem hervorragende Analyseleistung für kolorimetrische und enzymatische Messungen, betont Thermo. Labore können die Leitungsfähigkeit und den pH-Wert mit einer optionalen elektrochemischen (ECM) Einheit messen, und der Analysator bietet sehr niedrige Nachweisgrenzen, was insbesondere für Labore wichtig ist, die Wasserqualität testen.

Dank einfach zu verwendender Flüssigreagenzien ist keine Reagenzienpräparation und somit weniger Zeit erforderlich, während volumenoptimierte Systemkits Reagenzienabfall minimieren. Mit einer großen Auswahl von Systemreagenzien für verschiedene Zuckerarten und Säuren ist der Analysator beispielsweise hervorragend für ökonomisch und einfach zu überwachende Fermentierungsprozesse geeignet. Das Reagenzienmenü des Systems deckt die wichtigsten Parameter der Wasseranalyse ab, z. B. Sulfat, Phosphat, Kalzium, Magnesium, Chlorid, Nitrit und Nitrat.

Das System hat eine Kapazität von bis zu 350 Tests pro Stunde. Die Kapazität für eingelegte Proben beträgt 54, und das Gerät verfügt über 42 Reagenzienpositionen. Benutzer können jederzeit ohne Unterbrechung der Analyse Proben und Reagenzien laden. Die selbsterklärende Benutzeroberfläche ist leicht zu erlernen und optimiert weiter die Bedienung und das Informationsmanagement. Anfrageabfrage und Ergebnisberichte können für weitere Automatisierung und Zeitersparnis elektronisch mit einem Laborinformationsmanagementsystem (LIMS) verbunden werden.

Achema: Halle 4.2, Stand B7

(ID:33876370)