Eisen-Konzentrationen im Atlantik: Die Abbildung zeigt auffällige rote Bereiche an Seebergen auf dem Mittelatlantischen Rücken und am atlantischen Kontinentalschelf Westafrikas. Hier wird relativ viel Eisen in den Ozean eingetragen. Gleichzeitig verdeutlicht die Abbildung, warum der wichtige Mikronährstoff für Algen im Meer als Mangelelement gilt. Denn in weiten Bereichen des lichtdurchlässigen Oberflächenwassers und im gesamten Südatlantik ist nur sehr wenig oder gar kein Eisen enthalten (blaues und violettes Farbspektrum). In der Abbildung links liegt Südamerika, rechts Afrika; Blickrichtung von Südost nach Nordwest.
(Bild: Reiner Schlitzer, Alfred-Wegener-Institut)
2/2 Zurück zum Artikel