Die Leber ist eines unserer wichtigsten Organe und besitzt eine erstaunliche Regenerationsfähigkeit. Die Ursache für diese Fähigkeit ist bislang unzureichend verstanden. Nun konnte Forscher erstmals zeigen: Erhöht sich der Blutfluss, wächst die Leber. Die Ergebnisse könnten künftig auch für das Verständnis und die Behandlung von Fettlebererkrankungen bei Adipositas und Diabetes von Bedeutung sein.
Übergewicht und Typ-2-Diabetes stehen im Zusammenhang mit der nicht-alkoholischen Fettlebererkrankung (NASH). Nun hat ein internationales Forscherteam herausgefunden, dass bestimmte Leberfette aus der Gruppe der Sphingolipide das Risiko für eine Insulinresistenz und Leberentzündung anzeigen und sich somit als Biomarker eignen.
Auch wenn Menschen (noch) nicht übergewichtig oder an Typ-2-Diabetes erkrankt sind, kann sich fettreiche Kost offenbar bereits negativ auswirken und den Weg zu Fettleber- und Diabetes-Erkrankungen ebnen. Denn offenbar reagiert der Körper auch gesunder Menschen bereits sehr früh und direkt: Bereits eine einzige fettreiche Mahlzeit kann den Leber-Stoffwechsel beeinflussen, so eine neue Studie.