Teamarbeit ist bloße Illusion Die Top 10 des unkollegialen Verhaltens
Chefs, die ein unangemessenes Verhalten vieler gegen einen dulden. Mitarbeiter, die auf ihren Vorteil bedacht mitschwimmen. Zugegeben ist das ein Horrorszenario und für Betroffene ein Dilemma. Aber echte Teamarbeit ist jedenfalls einer Studie zufolge nur ein „geplatzter Traum“.
Anbieter zum Thema

Im deutschen Arbeitsalltag gilt vor allem Eines: „Jeder ist sich selbst der Nächste“. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie, die Sharp Business Systems beim Marktforschungsinstitut Censuswide in Auftrag gegeben hat. Demnach ist schon eine der wichtigsten Grundvoraussetzungen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit in vielen Unternehmen nicht erfüllt. Nämlich, dass jeder einzelne Mitarbeiter die Informationen für seinen Arbeitsalltag erhält, die er für eine erfolgreiche Erfüllung seiner Aufgaben benötigt. 46 Prozent der Büroangestellten haben die Erfahrung gemacht, dass es hier Mängel gibt.
Egal ob es an Kollegen liegt, die ihre Mitstreiter auch mal ins offene Messer laufen lassen, eigenes Knowhow schützen oder unachtsam handeln, an Techniken und Plattformen, auf und in denen Informationen zur Nadel im Heuhaufen werden oder verschwinden, an Chefs, die wichtige Order ihrer Vorgesetzten nicht im notwendigen Umfang weitergeben. Ineffiziente Arbeitsabläufe und Druck auf die Unternehmensbilanzen sind den Studienautoren zufolge die Konsequenzen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1093000/1093032/original.jpg)
Personalrecht
Mit diesen Methoden lösen Sie Spannungen am Arbeitsplatz
Aufhorchen lässt ein weiteres Ergebnis: Knapp 38 Prozent der Angestellten machen vor allem die technische Ausstattung dafür verantwortlich, die das Teilen von Informationen mit Kollegen erschwert. Die Studienautoren gehen sogar so weit zu behaupten, dass „mit zunehmender Vernetzung die Zusammenarbeit unter Kollegen immer schwieriger“ wird.
„Kollegenschweine“
Von „Kollegenschweinen“ ist darüber hinaus die Rede. Denn ich-bezogene Verhaltensweisen, die dem Teamgedanken entgegen wirken, seien weit verbreitet. Diese reichen von lediglich nervig bis hin zu folgenschwer. Aber auch nur nervige Angewohnheiten können auf Dauer zu Missstimmung bei allen führen. Und so könnte ein Drehen schon an wenigen dieser kleinen Stellschrauben durchaus den Zusammenhalt stärken helfen. Vielleicht reicht ja auch ein Hinweis an die Mitarbeiter, falls die folgenden Büro-Unsitten doch lediglich auf Unachtsamkeit basieren sollten.
Eine Liste der Top 10 der nervigsten Büro-Unsitten erhalten Sie auf der nächsten Seite.
(ID:44520391)