English China

Unternehmen und Hochschule Experimental-Akademie geht in die nächste Runde

Redakteur: Dipl.-Chem. Marc Platthaus

Seit Dezember 2010 kooperiert das Institut für Organische Chemie der Universität Bremen mit den Unternehmen Bruker Daltonik und Omnilab-Laborzentrum. Ziel der so ins Leben gerufenen Experimental-Akademie ist es, das Wissen und die Kontakte dieser Unternehmen für die Universität nutzbar zu machen.

Anbieter zum Thema

Stolz auf die Experimental-Akademie: Prof. Dr. Franz-Peter Montforts (Institut für Organische Chemie der Universität Bremen, m.) und Joachim Jürgens (Ominlablaborzentrum, r.). (Bild: Omnilab)
Stolz auf die Experimental-Akademie: Prof. Dr. Franz-Peter Montforts (Institut für Organische Chemie der Universität Bremen, m.) und Joachim Jürgens (Ominlablaborzentrum, r.). (Bild: Omnilab)

Bremen – Im April fand der dritte Workshop im Rahmen der Experimental-Akademie statt. Das Konzept sieht fünf Workshops zu den Themen Photometrie, Chromatographie, Massenspektrometrie, Kernresonanzspektroskopie und Röntgenstrukturanalyse vor – jeweils mit ausführlichen theoretischen und praktischen Anteilen. Bislang veranstaltete Omnilab in Kooperation mit dem Institut für Organische Chemie zwei Durchgänge des Photometrie-Workshops. Am 5. und 6. April wurden 40 Studenten der Universität Bremen in Chromatographie geschult. Der theoretische Teil wurde in der Bremer Omnilab-Zentrale durchgeführt. Für die Chromatographie-Versuche stellte die Universität Bremen Betreuung und Laborräumlichkeiten zur Verfügung.

„Wir haben uns gefragt, wie wir die Universität und die Studenten gezielt unterstützen können“, so Omnilab-Geschäftsführer Joachim Jürgens. „Im Dialog mit der Uni-Transferstelle und Prof. Dr. Franz-Peter Montforts von der Uni Bremen sowie Prof. Dr. Herbert Thiele vom Unternehmen Bruker entstand dieses Modell.

Und der Erfolg gebe diesem Modell Recht, ist sich Jürgens sicher. Die Studenten, die bislang teilnahmen gaben ein sehr positives Feedback und andere Bildungseinrichtungen seien ebenfalls an Workshops interessiert. „Diese Kurse sind in unsere Lehrveranstaltungen der Chemie integriert und stellen eine willkommene Ergänzung des universitären Lehrangebots dar“, ergänzt Universitätsprofessor Montforts.

(ID:26821190)