English China

LIMS Flexibilität ist gefragt – ein LIMS für viele Anwendungen

Redakteur: Dr. Ilka Ottleben

Laborinformations- und Managementsysteme (LIMS) liefern den IT-Rahmen für eine effiziente Prozessplanung und Organisation innerhalb eines oder mehrerer Labore. Mittlerweile werden aber auch Prozesse durch so genannte Electronic Laboratory Notebooks (ELN) digital strukturiert.

Anbieter zum Thema

1 Über das reine Probenmangement hinaus ... (Bild: Thermo Fisher Scientific)
1 Über das reine Probenmangement hinaus ... (Bild: Thermo Fisher Scientific)

Der Druck, Kosten kontinuierlich zu reduzieren und in immer engeren Zeitrahmen zu arbeiten, erfordert auch im Labor kontinuierliche Rationalisierungsmaßnahmen der Prozesse. Um dieser Anforderung Genüge zu leisten, haben sich die LIM-Systeme, die ursprünglich für das reine Probenmanagement konzipiert worden waren, daher zu hochflexiblen und umfassenden Lösungen entwickelt.

Es gibt mittlerweile ein sehr breites Spektrum von Plattformen und LIMS-Anbietern. Hierbei richtet sich das Angebot sowohl gezielt an Industrielabore mit hohem Probenaufkommen und überwiegend Routineapplikationen wie in der Qualitätskontrolle, aber auch an kleinere analytische Auftragslaboratorien mit häufig variierenden Aufträgen und spezieller Auftragsanalytik. Ein Beispiel für ein LIMS, das für Industrielabore entwickelt wurde, ist das Thermo Scientific Sample Manager LIMS. Es ist ein flexibles, skalierbares LIMS für Unternehmen, die einen unternehmensweiten Standard für Qualitätskontrollabläufe suchen. Es eignet sich sowohl zur Überprüfung von Prozessen als auch für die Qualitätssicherung oder F&E – durch Sortieren der Testinformationen und Organisieren der Informationen in speziellen Berichten zur Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen. Das System verwaltet die komplette Testroutine – von der Probenanmeldung über den Test und die Testwiederholung bis zum Schlussbericht. Dies erleichtert und rationalisiert die Abläufe und bietet alle Vorteile eines erhöhten Automatisierungsgrads.

HM-LIMS von HM-Software richtet sich dagegen an freie Auftragslaboratorien, staatliche und kommunale Überwachungsstellen oder betriebseigene Labors. Es verwaltet alle Labordaten die im Labor vorhanden sind: vom Angebot, Auftrag und Prüfauftrag über Untersuchungsparameter, Bilder und Dokumente oder Methoden. Durch Einbindung von Zusatzsystemen, wie Groupware und Dokumentenmanagementsysteme, lässt sich das System einfach erweitern. Gerade für freie Auftragslaboratorien sind die Angebots- und Auftragsverwaltung, Fakturierung aber auch die Möglichkeiten der Rechnungsstellung von besonderem Interesse.

(ID:25263800)