Bei den Frühstückscerealien ohne Müsli deuten die niedrigen Gehalte und Abnahme der Mediane auf erfolgreiche Minimierungsbemühungen hin. Mit der Herausnahme der Müsliprodukte, die keinen Beitrag zur Acrylamid-Bildung liefern, ergibt sich ein realistisches Bild, auch wenn die Anzahl der untersuchten Proben (insgesamt ca. 100) gering ist. Wie schon bei den vorangegangenen Signalwertberechnungen beobachtet, legt der leichte Anstieg der Mediane bei der Warengruppe Knäckebrot die Vermutung nahe, dass mögliche Minimierungsmaßnahmen von zunehmend weniger Herstellern erfolgreich umgesetzt wurden. Die große Schwankungsbreite innerhalb dieser Produktgruppe lässt auf unterschiedliche Herstellungsverfahren schließen.
(Bild: BVL)
3/4 Zurück zum Artikel