English China

Diabetes Intelligentes Pflaster misst Blutzucker und verabreicht Medikamente

Anbieter zum Thema

Forscher der Seoul National University in Südkorea haben ein Wearable entwickelt, dass Diabetikern das Ermitteln ihres Glucosespiegels und das Injizieren von Insulin vereinfachen soll. Das auf Graphen basierende Pflaster nutzt Schweiß zur Analyse des Blutzuckerwerts und kann mit Hilfe von Mikronadeln gezielt Arzneimittel spritzen.

Zwei Funktionen in einem Pflaster: Das für Diabetes-Patienten entwickelte Wearable ist in der Lage, aus Schweiß den Blutzuckerwert zu ermitteln und bei Bedarf gezielt Medikamente zu verabreichen.
Zwei Funktionen in einem Pflaster: Das für Diabetes-Patienten entwickelte Wearable ist in der Lage, aus Schweiß den Blutzuckerwert zu ermitteln und bei Bedarf gezielt Medikamente zu verabreichen.
(Bild: Hui Won Yun, Seoul National University)

Die Zahl an Diabeteserkrankungen, speziell die Fälle von Diabetes mellitus Typ 1 und 2, nehmen weltweit zu. Die Stoffwechselkrankheit lässt sich inzwischen zwar gut regulieren, was aber mit unliebsamem Aufwand verbunden ist: Patienten müssen sich mehrmals am Tag in den Finger stechen, um ihren Blutzuckerspiegel zu ermitteln. Je nach Wert müssen sie sich anschließend Insulin oder andere Medikamente spritzen, um Unter- oder Überzuckerung auszugleichen. Ein aufwändiger und manchmal lästiger, aber notwendiger Vorgang: Nachlässige oder fehlerhafte Kontrolle kann schwere gesundheitliche, mitunter sogar tödliche Folgen haben.

Seit Jahren beschäftigen sich Forscher daher damit, Ermittlung und Regulierung des Blutzuckerwerts für Diabetes-Patienten zu vereinfachen. Ein internationales Forschungsteam unter Leitung von Dae-Hyeong Kim und Hyunjae Lee von der Seoul National University haben nun ein Wearable speziell für Diabetes-Patienten entwickelt. Das Pflaster vereint zwei Funktionen: Das Überwachen des Glucosespiegels des Trägers, und das gezielte Verabreichen von Medikamenten im Falle von zu hohem Blutzucker. Ihre Erkenntnisse haben die Forscher in der Fachpublikation Nature Nanotechnology vorgestellt.

Die Technologie verwendet Graphen, um daraus ein flexibles, stabiles und leichtgewichtiges Pflaster zu entwickeln. Das Material ist mit Goldatomen durchsetzt und enthält ein feingliedriges, gewundes Goldnetz, um die notwendige Leitfähigkeit herzustellen.

Der Blutzuckerwert wird ermittelt, indem die elektrochemischen Sensoren im Pflaster den Schweiß des Trägers auf spezielle Biomarker untersuchen. Diese geben Auskunft über Blutzucker- und pH-Werte, Feuchtigkeit und Temperatur. Im Zusammenspiel dieser Werte kann somit eine genaue Messung erzielt werden, ohne Blut abzunehmen.

(ID:44067316)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung