Eine Reihe an Unternehmen der Prozessindustrie haben Veränderungen in ihren Führungsetagen vorgenommen. PROCESS fasst die Personalentscheidungen bei Bühler, McDermott, Cabb, Qiagen Uhlmann für Sie zusammen.
Qiagen blickt auf ein eher maues Jahr 2015 zurück. Trotz eines Umsatzplus wurden die Ziele nicht erreicht. Trotzdem übt sich die Konzernspitze in Optimismus und verweist auf eine hohe Zahl auf Aufträgen aus der Pharmaindustrie.
Vergangene Woche fand der diesjährige Kooperationskongress Medizintechnik in Erlangen statt. Die Vortragenden aus Wissenschaft und Industrie sind aus verschiedenen Blickwinkeln der Frage nachgegangen wohin die Reise für die Medizintechnik geht.
Qiagen und Abbott haben eine Vereinbarung getroffen, mit der die Testmenüs beider Unternehmen für automatisierte Anwendungen in der klinischen Diagnostik in den USA und Kanada deutlich gestärkt werden. Finanzielle Details wurden nicht bekannt gegeben.
In der Diagnostikaproduktion ist die Arbeit mit kleinsten Mengen an der Tagesordnung. Im folgenden Beitrag lesen Sie, wie ein Diagnostikahersteller seine Cartridgeabfüllanlage automatisiert und so höchste Reproduzierbarkeit, Genauigkeit und Schnelligkeit der Abfüllung von DNA- und RNA-Pufferlösungen im Mikroliter-Bereich erreicht. Ziel war es, Fehlerquellen zu beseitigen.
30 Millionen Euro investiert das Biotechunternehmen am Hauptstandort in Hilden und stellt damit die Weichen für den weiteren Ausbau des Diagnostikageschäfts.