English China

Schlauch-Dosierpumpe Schlauch-Dosierpumpe mit neuer Pumpenkopf-Technologie sprengt bisherige Druckgrenzen

Redakteur: Dr. Jörg Kempf |

Membranpumpen aufgepasst – ab sofort droht euch Konkurrenz durch Schlauchpumpen. Denn eine neuartige Schlauch-Dosierpumpe erlaubt jetzt den Dauereinsatz bis 6 bar und erobert damit Druckbereiche, die bisher nur Membranpumpen vorbehalten waren.

Anbieter zum Thema

Dr. Jörg Kempf, Stellvertretender Chefredakteur PROCESS, gratuliert Seko-Geschäftsführer Mario Manser zur Shortlist-Platzierung in der Kategorie Pumpen/Kompressoren des Innovation Awards zur Achema.
Dr. Jörg Kempf, Stellvertretender Chefredakteur PROCESS, gratuliert Seko-Geschäftsführer Mario Manser zur Shortlist-Platzierung in der Kategorie Pumpen/Kompressoren des Innovation Awards zur Achema.
(Bild: Seko)

Erstmals zur diesjährigen Ifat in München dem Fachpublikum vorgestellt, hatte die „Neue“ unter den Schlauchpumpen dann auf der Achema ihren ganz großen Auftritt: Denn in Frankfurt schaffte es die kronosFull CC von Seko bei der Verleihung des PROCESS Innovation Awards 2012 aufs Siegertreppchen in der Kategorie Pumpen/Kompressoren. Die Jury wählte die Dosierpumpe auf die Shortlist der drei innovativsten Produkte.

„Auch wenn es dieses Mal noch nicht für den ersten Platz gereicht hat, so ist dies für Seko und unser Entwicklungsteam ein schöner und wichtiger Erfolg und eine Bestätigung, auf dem richtigen Weg zu sein“, freute sich Mario Manser, Geschäftsführer Seko Deutschland über die Auszeichnung.

Pumpe „mit Köpfchen“

Was hat die Jury überzeugt? Es ist im wahrsten Sinne des Wortes ihr „Köpfchen“, durch das sich die Pumpe auszeichnet und von herkömmlichen Schlauchpumpen abhebt. Diese stoßen bereits bei relativ geringen Gegendrücken ab 1,5 bar und Dosiervolumen unter 5 l/h schnell an ihre Grenzen. Sie reagieren im Taktwechsel mit mehr oder weniger starkem Rückschlag und limitieren somit die Einsatzgebiete.

Nicht so die Seko-Pumpe: Durch den Einsatz einer neuen Pumpenkopf-Technologie, eines direkt-gekoppelten Schrittmotors sowie fluor-elastomeren Pumpschläuchen mit deutlich verbesserter Chemikalienbeständigkeit erweitert die kronosFull CC (CC steht für Chemical Compatiblity) den Einsatzbereich von Schlauchpumpen in Bereiche, die bislang Membranpumpen vorbehalten blieben.

Ein Dauereinsatz bis 6 bar sei für sie kein Problem, versprechen die Entwickler, und das für eine Vielzahl von Medien. Ob aromatische Kohlenwasserstoffe, Alkohole, Wasser, konzentrierte Säuren oder sogar ausgasende Medien – die verwendeten Werkstoffe und die Konstruktion sorgen auch in kritischen chemischen Prozessen für Sicherheit.

Aller guten Dinge sind drei

Der Clou ist der Pumpenkopf mit drei Rollern, mit denen sich der Anpressdruck auf dem einzelnen Roller weiter reduzieren lässt, ohne die Druckbeständigkeit zu beeinträchtigen. Zusätzlich verleiht der kraftvolle, direktgekoppelten Schrittmotor der Pumpe die nötige Leistungsreserve gegen höhere Drücke bzw. Materialien mit höherer Shore-Härte.

Die kronosFull CC lässt sich stufenlos über einen Bereich von 1:1000 in der Dosierleistung eingestellt. Bei einer Pumpe mit dem Einsatzbereich von 3 l/h bedeutet dies, dass der Anwender sie zur kontinuierlichen Förderung bis auf eine Dosierleistung von 3 ml/h eingestellen kann. Damit lassen sich innerhalb eines Tages 72 ml kontinuierlich ohne Unterbrechung einzelner Hübe dosieren. Damit eröffne die kronosFull CC eine neue Welt an Dosiermöglichkeiten, so Manser. Also, Membranpumpen aufgepasst...

(ID:34617050)