English China

Bionik Vorbild Käfer – Neues Bionik-Material verleiht Haftung

Redakteur: Dr. Ilka Ottleben

Dem Prinzip von terrestrischen Blattkäfern folgend, die sich unter Wasser fortbewegen können, haben Wissenschaftler ein neues Bionik-Material entwickelt, das unter Wasser an Festkörpern haftet.

Anbieter zum Thema

Abb. 1: Der Grüne Sauerampferkäfer (Gastrophysa viridula) ist Vorbild für ein neues Material in der Bionik. Es kann genauso wie das Insekt unter Wasser an Oberflächen haften.
Abb. 1: Der Grüne Sauerampferkäfer (Gastrophysa viridula) ist Vorbild für ein neues Material in der Bionik. Es kann genauso wie das Insekt unter Wasser an Oberflächen haften.
(Bild: Stanislav Gorb, Copyright: CAU)

Kiel – Insekten sind wahre Meister, wenn es darum geht, an trockenen Oberflächen entlang zu spazieren. Aber in der Natur wird es auch oft genug feucht. Pflanzen können besonders nach einem Regenschauer längere Zeit von Wasser bedeckt sein. Bionik-Experte Professor Stanislav Gorb von der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und Materialwissenschaftlerin Professorin Naoe Hosoda vom National Institute for Material Science, Japan, haben die herausragende Eigenschaft von terrestrischen Blattkäfern, die sich unter Wasser fortbewegen können, analysiert. Dem Käferprinzip folgend entwickelten sie ein künstliches Material, das unter Wasser an Festkörpern haftet.

„Es ist allgemein bekannt, dass man an der Luft zwei Festkörper mithilfe von Wasser zum Haften bringen kann. Wie ein Blatt Papier, das auf dem Tisch kleben bleibt, wenn es nass wird“, erläutert Gorb Die Oberflächenspannung der Flüssigkeit an der Grenzfläche zwischen Luft, Flüssigkeit und Festkörper, genannt Kapillarkraft, machen sich auch Insekten zunutze. Anstelle von Wasser kleben sie mithilfe von Öl an ihren Fußhärchen auf Oberflächen.

(ID:35006700)