English China

Neues Laborwaagen-Portfolio bei Sartorius Wägetechnik der neuesten Generation

Autor / Redakteur: Marc Platthaus* / Dipl.-Chem. Marc Platthaus

Mit drei neuen Modellreihen löst Sartorius einen Großteil seines bisherigen Waagenangebots ab. Die Modelle Practum, Quintix und Secura fokussieren ebenso wie das etablierte Premium-Modell Cubis die Wägebedürfnisse von Anwendern in besonderer Weise.

Anbieter zum Thema

(Bild: Sartorius)

Viele tausend Mal am Tag nutzen Anwender im Labor Waagen – sei es zur Probenvorbereitung für die Analytik, bei der Rezepteinwaage für die Synthese oder nur zur Verifizierung eines Ergebnisses. Dies zeigt, wie unterschiedlich die Bedürfnisse von Anwendern an ihre Waage sind. Um diese Bedürfnisse bestmöglich zu bedienen, hat Sartorius sein Portfolio von Laborwaagen komplett überarbeitet. Neben dem etablierten Premium-Modell Cubis, gibt es jetzt die neuen Modellreihen Practum, Quintix und Secura, die über ihre Ausstattung und ihren Preis unterschiedliche Käufergruppen ansprechen.

Alle Systeme besitzen eine einheitliche Bedien-Ergonomie, die Sartorius gemeinsam mit erfahrenen Laboranwendern entwickelt hat. Die selbsterklärende Darstellung innerhalb des großen Displays sowie klare Bedienerhinweise in Textform zeigen immer nur die jeweils erforderlichen Informationen an, die der Anwender für den aktuellen Vorgang benötigt. Alle drei Modelle bieten eine Auswahl von 12 Sprachen zur Menüführung. Sie decken einen Wägebereich von 120 bis 5100 g ab und erlauben eine Ablesbarkeit von 0, mg bis 1 g.

Für Standardanwendungen – Practum

Gemäß dem Motto „Start Weighing Right“ stellt die neue Practum den Einstieg in die Sartorius-Wägetechnik dar.

Sie ist robust, sehr leicht zu bedienen und richtet sich an Anwender, die bei Standardanwendungen großen Wert auf hohe Genauigkeit und hervorragende Wiederholbarkeit legen. Ein mechanischer Überlastschutz bis 10 kg hält auch einer (Fehl-)Bedienung durch weniger geübte Anwender stand und ist damit besonders gut für Ausbildungszwecke geeignet. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, das Nutzermenü der Waage einfach zu sperren, um dieses vor unbeabsichtigten Änderungen in der Geräte-Einstellung zu schützen. Zwei große, leicht zu bedienende Stellfüße und eine sehr gut ablesbare Libelle an der Vorderseite erleichtern das Nivellieren der Waage und tragen zu sicheren und wiederholbaren Wägeergebnissen bei.

(ID:42254230)