Wie die richtigen Analysenmethoden die Prozessanalytik auf die Überholspur bringen
Zur Ermittlung der optimalen Lösungsvariante für eine anspruchsvolle Prozessmessung muss als erstes das eigentliche Messziel genau definiert werden. „Soll mit der Prozessmessung eine einfache Produkterkennung realisiert oder Prozessparameter gezielt optimiert werden?“ Je nach Antwort auf diese Fragestellung ergeben sich unterschiedliche Anforderungen in puncto Messgenauigkeit. Diese, gemeinsam mit dem Messmedium, dem Konzentrations- und Temperaturbereich sind bei der Auswahl der optimalen Messgröße und Berechnungsalgorithmen entscheidend. Es ist für den Anwender daher wichtig, seine Ist-Situation genau zu erfassen und sich beim Kauf eines Sensors für einen Partner zu entscheiden, der über langjähriges Applikationsentwicklungs-Know-how verfügt. Darüber hinaus sollte auch auf die Vergleichbarkeit mit der Labormessung, Reaktionsgeschwindigkeit des Sensors auf Prozessänderungen, Robustheit sowie Wirtschaftlichkeit (Beschaffung, Integration, laufende Kosten und Service) geachtet werden.
(Bild: Anton Paar)
1/7 Zurück zum Artikel