Bei Parallelsyntheseanlagen lässt sich eine Rezeptur beliebig vielen Reaktoren zuordnen. Jeder Reaktor kann mit eigenen Parametern arbeiten. Darüber hinaus ist es möglich, Reaktoren mit unterschiedlichen Rezepturen gleichzeitig zu betreiben. Über ein intelligentes Portsystem lassen sich laut Herstellerangaben marktgängige Sensoren, Aktoren und Laborgeräte in das System einbinden und steuern. Zur Visualisierung und Bedienung, als Massenspeicher und Auswertungseinheit wird ein PC oder Laptop mit Windows XP Betriebssystem mit geliefert.
(Bild: YMC)
1/2 Zurück zum Artikel