English China

Vorschau: Praxistag HPLC 2023 Expertentipps zur Zuckeranalytik mittels HPLC erhalten

Von Christian Lüttmann Lesedauer: 2 min

Anbieter zum Thema

Um verlässliche Ergebnisse mit der HPLC zu erzielen, muss sie optimal vorbereitet werden, etwa für die Analyse von Zuckern. Welche „Herausforderungen bei der Disaccharidanalytik von Glykosaminoglykanen (GAGs)“ auftreten – und wie sie zu lösen sind – erklärt Dr. Andreas Zappe am 8. November 2023 beim Praxistag HPLC in Berlin.

Beim Praxistag HPLC hält Dr. Andreas Zappe einen Vortrag zur Zuckeranalytik mittels HPLC.
Beim Praxistag HPLC hält Dr. Andreas Zappe einen Vortrag zur Zuckeranalytik mittels HPLC.
(Bild: VCG)

Einmal im Jahr treffen sich beim Praxistag HPLC Anwender aus den Analytiklaboren und Applikationsspezialisten aus der Forschung sowie von Seiten der Gerätehersteller zum Austausch von Erfahrung und Wissen im Bereich der Hochleistungs-Flüssigchromatographie. Am 8. November 2023 ist es wieder so weit. Im Hollywood Media Hotel in Berlin wartet ein vollgepacktes Programm auf die Teilnehmer, mit Impulsen von Keynote-Speaker und Prof. Dr. Thomas Welsch, u. a. Experte für die zweidimensionale HPLC, Nachhaltigkeitsberaterin Kerstin Hermuth-Kleinschmidt sowie Dr. Andreas Zappe von der FU Berlin, der einen Blick auf die Zuckeranalytik werfen wird.

Praxistag HPLC

Tipps & Tricks für Ihren Alltag im Labor

Praxistag HPLC

Die Hochleistungsflüssigchromatographie ist die am häufigsten eingesetzte Trennmethode im Labor. Der Praxistag HPLC widmet sich dieser wichtigen Analysemethode. Er ist gleichzeitig Anwendertreff von Labormitarbeitern, Laborleitern und Anwendungsexperten aus Industrie und Forschung, die zum Erfahrungsaustausch und Netzwerken kommen, aber auch Lern-Ort um praxisnahes Wissen sowie leicht anwendbare Tipps und Tricks für die eigene HPLC-Analytik mitzunehmen. Dazu teilen ausgewiesene Experten ihr Knowhow in Fachvorträgen und Diskussionen. So erweitern Sie nicht nur Ihre Kenntnisse zum Umgang mit HPLC-Systemen sondern auch Ihr Expertennetzwerk.

Wir haben Herrn Zappe im Vorfeld gefragt, was die Teilnehmer in seinem Vortrag „Herausforderungen bei der Disaccharidanalytik von Glykosaminoglykanen (GAGs)“ erwartet.

Herr Zappe, warum ist das Thema Ihres Vortrags besonders relevant?

Dr. Andreas Zappe von der FU Berlin
Dr. Andreas Zappe von der FU Berlin
(Bild: Zappe)

Die Analytik von Kohlenhydraten ist ein sehr spezielles, aber gleichzeitig auch sehr wichtiges Feld in der Separation von Biomolekülen und erfordert sowohl eine komplexe Probenvorbereitung, als auch darauf abgestimmte HPLC-Module und Methoden. Ich möchte die Zuhörer mit meinem Vortrag in die Welt der Glykosaminoglykane entführen und die manchmal abstrakten Theorien der HPLC-Analytik mit lebenswichtigen, biologischen Vorgängen in unserem Körper verknüpfen.

Was sind die wichtigsten Aspekte Ihres Vortrags?

  • Die Analytik von Glykosaminoglykanen erfordert eine äußerst komplexe Probenvorbereitung und spezielle Verfahren zur Detektion mit der HPLC.
  • Die Derivatisierung von Analyten ermöglicht die Verwendung bereits etablierter Chromatographie-Verfahren.
  • Bestandteile von Glykosaminoglykanen können als diagnostische Marker für eine Vielzahl von Infektionskrankheiten verwendet werden.

Was lernen unsere Teilnehmer durch Ihren Vortrag?

Die Teilnehmer meines Vortrags werden einen detaillierten Einblick in die für die HPLC-Analytik notwendige Probenvorbereitung von Glykosaminoglykanen erhalten, die für die Messungen notwendigen Module der Chromatographie-Anlage kennenlernen und von Remodeling-Prozessen der Glykokalix erfahren.

Weitere Infos zum Praxistag HPLC

Für weitere Infos zum Vortragsprogramm und zur Anmeldung, besuchen sie die Event-Seite www.praxistag-hplc.de.

Wenn Sie selbst Interesse haben, einen Fachvortrag zu halten, schreiben Sie gerne eine Nachricht an redaktion@laborpraxis.de – vielleicht nehmen Sie dann im kommenden Jahr als Referent beim Praxistag HPLC teil.

(ID:49657612)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung