Large-Volume-Injection LC-MS/MS bei polaren PSM-Metaboliten
Abb. 1: Chromatogramme von DCL (links) und MDCL (rechts). a) Das Chromatogramm stellt das Ergebnis einer oft angewendeten Einstellung zur Messung von polaren Substanzen mittels der Umkehrphasenchromatografie (97%ige wässrige mobile Phase, isokratische Trennung) dar. b) Hier wurde eine 99,9%ige wässrige mobile Phase und isokratische Trennung angewendet. Damit konnte die Retentionszeit durch die Fokussierung am Säulenkopf deutlich erhöht werden. c) Durch die unmittelbare Erhöhung des organischen Modifiers konnte die Peaksymmetrie verbessert, die Peakbreite signifikant erniedrigt und das Signal-Rausch-Verhältnis erhöht werden.
(Bild: IWW)
1/3 Zurück zum Artikel