Abb.2: CCD-Bilder von Be+-Ionenkristallen in der CryPTEx-Paulfalle. Die Positionen der (nicht leuchtenden) Ar13+-Ionen sind durch rote Kreuze markiert: Kristall aus ungefähr 1500 Besup>+-Ionen (a) vor und (b) nach Implantation von fünf Ar13+-Ionen. (c) Ein einzelnes Ar13+-Ion, umgeben und gekühlt von 29 kristallisierten Be+-Ionen. (d) Sympathetische Kühlung eines einzelnen Ar13+-Ions durch ein einzelnes lasergekühltes Be+-Ion.
(Bild: MPIK)
2/2 Zurück zum Artikel