Multimodale Arbeitsabläufe Neue Software-Suite soll Materiallabore produktiver machen
Zeiss ZEN core ist eine Software-Suite für die Mikroskopie, automatisierte Analysen und multimodale Arbeitsabläufe in vernetzten Materiallaborumgebungen.
Anbieter zum Thema

Mit der neuen Version sollen Materialforscher die Arbeit im Labor effizienter gestalten können. Zeiss ZEN core wird laut Firmenangaben nicht nur als leistungsfähiges Werkzeug zur Bildanalyse und interaktiven Steuerung von Mikroskopen eingesetzt. Als Labor-Infrastrukturlösung bildet Zeiss ZEN core zudem multimodale Arbeitsabläufe in vernetzten Laborumgebungen über eine einheitliche Benutzeroberfläche ab. Das neue Zeiss ZEN core-Modul Non-Metallic Inclusion Analysis vervollständigt die Metallographie- und Materialmodule. Dieses Modul hilft bei der Bestimmung nichtmetallischer Einschlüsse (NMI) in Stahl gemäß internationalen Standards. Da Verunreinigungen oder Defekte die Eigenschaften eines Bauteils maßgeblich beeinflussen. Zeiss ZEN Intellesis zur Segmentierung von Bildern auf Basis von maschinellem Lernen ist jetzt ein Zeiss-ZEN-core-Softwaremodul. Bilder, die bisher manuell bearbeitet werden mussten, können nun automatisch analysiert werden.
(ID:45796973)