Bei der Kraft-Wärme-Kopplung ist die Wärmeenergie schon da, sie wurde früher nur in die Atmosphäre entlassen. Bei der Müllverbrennung oder Stromproduktion aus fossilen oder atomaren Brennstoffen entsteht mehr Wärme, als direkt nutzbar gemacht werden kann. Sie wird als Fernwärme direkt an Haushalte und Industrie weitergeleitet oder in einer weiteren Generationsstufe als elektrische Energie abgegriffen.
(Foto: commons.wikimedia.org/Peter Lehmacher (CC BY-SA 3.0))
19/20 Zurück zum Artikel