Vitamin B3: Darreichungsform entscheidet über gesundheitsfördernde Wirkung
Das Vitamin Niacin wird mit einem schützenden Überzug aus Schellack versehen. Verpackt in Gelatinekapsel kann es eingenommen werden. Die Kapsel löst sich zwar bereits im Magen auf, aber das verpackte Niacin gelangt unbeschadet bis in den Dickdarm. Dort wird es vom Körper aufgenommen und hat nachweislich positive Effekte auf den Organismus (oder Körper): Es fördert das Vorhandensein von Bacteroidetes, einer sehr häufige Bakterienart im Verdauungstrakt, die einen wichtigen und gesundheitsfördernden Einfluss auf den Stoffwechsel hat. Außerdem konnte in der aktuellen Studie gezeigt werden, dass das verkapselte Niacin erste Anzeichen von Insulinstörungen und Entzündungen im Stoffwechsel mindern kann.
(Holly McKelvey/Exzellenzcluster „Inflammation at Interfaces“)
1/4 Zurück zum Artikel