Moospolster vom „Flachen Kissenmoos“ (Grimmia sessitana De Not.) auf verschiedenen Gesteinen in ihrer Transporteinheit. Die gelben sind spezielle Taschen mit Moossporen vom Brunnenlebermoos (Marchantia polymorpha L.). Die braun-roten „Flecken“ sind Taschen mit Moossporen vom Flachen Kissenmoos. Von links nach rechts sind jeweils drei Proben auf Mondanaloggestein, „Originalgestein“, phyllosilicatisches Marsanaloggestein (P-MRS; früher Mars) und sulfatisches Marsanaloggestein (S-MRS; später Mars) zu erkennen.
(Bild: Björn Huwe/Universität Potsdam)
2/2 Zurück zum Artikel