Asynt hat eine neue modulare Version des Fotoreaktors Lightsyn Illumin 8 herausgebracht. Dieses System soll Forschern laut Hersteller die Flexibilität bieten, sicher zwischen verschiedenen leistungsstarken Leuchtdioden (LEDs) mit Betriebswellenlängen wählen zu können, einschließlich UV (365 nm) und blau (450 nm).
Der modulare Fotoreaktor Lightsyn Illumin 8
(Bild: Asynt)
Mit der neuen modularen Version des Fotoreaktors Lightsyn Illumin 8 können Chemiker bis zu 8 fotochemische Reaktionen parallel unter Verwendung preiswerter 8-ml-Rohre durchführen. Dieser größenmäßig kompakte und erschwingliche aber leistungsstarke Fotoreaktor wartet mit acht austauschbaren Modulen mit acht UV- oder farbigen LEDs und Sicherheitsverriegelungen auf, damit die fotochemischen Reaktionen absolut lichtdicht sind, wie der Hersteller Asynt in einer Pressemeldung mitteilt. Jede LED ist nahe am entsprechenden Reaktorrohr angebracht, sodass der Reaktor zu jeder Position einen gleichmäßigen Photonenfluss liefert und damit die Einheitlichkeit der fotochemischen Reaktionen gewährleistet. Eine aktive Kühlung sorgt dafür, dass durchgeführte Reaktionen nicht durch Lichtbestrahlung überhitzen.
Das modulare Gerät ist so ausgelegt, dass es „selbstgemachte” Fotoreaktorsysteme mit uneinheitlichen Ergebnissen und einer fragwürdigen Betriebssicherheit ersetzt. Es ist laut Herstellerangaben problemlos einzurichten und mit einem einfachen Ein- und Ausschalter einfach zu bedienen.
Der Lightsyn Illumin 8 wird auf einem normalen Magnetrührer mit Heizplatte angebracht und die fotochemischen Reaktionen werden dann kräftig gerührt und bis auf 80 °C erhitzt. Für luftempfindliche Materialien sorgen Verbinder oben auf dem Reaktor für eine inerte Atmosphäre oder ein Vakuum, die auf jedes Reaktionsrohr angelegt werden. Diese Besonderheiten in Verbindung mit der Fähigkeit, bei jeder laufenden Reaktion sicher Proben entnehmen oder Reagenzien hinzufügen zu können, machen den Reaktor laut Asynt zum perfekten Tool für einheitliche und zuverlässige Screening-Experimente bei fotochemischen Reaktionen.
(ID:48556017)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.