Der „Falling Walls Science Breakthrough of the Year 2023“ steht an. Dort sollen bahnbrechende Erfolge aus der Wissenschaft geehrt werden. Bis zum 1. Mai können Wissenschaftler, Forschungseinrichtungen, Universitäten und NGOs ihr Projekt einreichen. Die Sieger werden am 9. November 2023 in Berlin bekanntgegeben.
Falling Walls Global Call 2023 ruft dazu auf, wegweisende Projekte aus der Wissenschaft einzureichen.
(Bild: Falling Walls Foundation)
Am 1. März 2023 hat die gemeinnützige Falling Walls Foundation den Global Call für die „Falling Walls Science Breakthroughs of the Year 2023“ eröffnet.
Bis zum 1. Mai können Wissenschaftler, Forschungseinrichtungen, Universitäten und NGOs ihre Projekte einreichen. Möglich ist dies in den Kategorien Life Sciences, Physical Sciences, Engineering and Technology, Social Sciences and Humanities, Art and Science, Science and Innovation Management, Emerging Talents, Science Start-Ups und Science Engagement. Die besten Projekte werden am 9. November 2023 in Berlin vorgestellt.
Bahnbrechende Forschung war und ist der Schlüssel zum Verständnis und zur Lösung der größten Herausforderungen unserer Zeit. Um diese wichtige Arbeit zu würdigen, ruft Falling Walls Forscher weltweit dazu auf, ihre Projekte einzureichen oder auch die Arbeit ihrer Kollegen zu nominieren. Nach Ablauf der Bewerbungsfrist werden alle Einreichungen und Bewerbungen von den Jurys und Beiräten der jeweiligen Kategorien bewertet.
Am 13. September 2023 werden die Preisträger des „Falling Walls Science Breakthrough of the Year 2023“-Titels in den Kategorien Life Sciences, Physical Sciences, Engineering and Technology, Social Sciences and Humanities, Art and Science und Science and Innovation Management bekannt gegeben.
Die in die engere Wahl gekommenen Teilnehmenden in den Kategorien Emerging Talents, Science Start-Ups und Science Engagement werden eingeladen, ihre Projekte live auf dem Falling Walls Science Summit am 7. November 2023 in Berlin zu pitchen. Die Pitch Gewinner dieser Kategorien erhalten die übrigen drei Auszeichnungen.
Der 14. Falling Walls Science Summit wird vom 7. bis 9. November 2023 in Berlin stattfinden. Das Programm umfasst Pitches von Nachwuchswissenschaftlern, Wissenschaftskommunikatoren und wissenschaftlichen Start-ups am 7. November, Debatten zwischen Experten aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Medien während des Circle Day am 8. November und Vorträge der gekürten Preisträger am 9. November.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.