Erstmalige Synthese eines zweidimensionalen Polymers
Abb. 1. (a) Monomerstruktur mit den photoreaktiven Teilen Anthracen und Acetylen in Rot sowie den unreaktiven Terphenylenbrücken in Schwarz. (b) Optische Mikroskopieaufnahme von Monomereinkristallen [aus Tetrachloroethan (TCE) und Tetrahydrofuran (THF)] (c) Schichtstruktur des Monomer- (und Polymer)kristalls. (d) Aus der Röntgenbeugungs-Kristallstrukturanalyse abgeleitete alternierende Anordnung der Monomere im Kristall. Die photoreaktiven und die unreaktiven Teile sind mittels eines raumfüllenden Modells bzw. eines Strichmodells dargestellt.
(Bild: ETH Zürich)
1/4 Zurück zum Artikel