Fehlgeschmack in Lebensmitteln und Getränken aufspüren
Abb. 3: Schematische Darstellung der so genannten Twicester-Technologie basierend auf der Multi Stir Bar- Sorptive Extraction (msBSE). A. Bis zu drei Twister lassen sich im Headspace der Probe mittels eines magnetischen Clips befestigen und die in die Probenlösung tauchen (B), während ein weiterer, im vorliegenden Fall PDMS-Twister die Probe durchmischt. Im Anschluss daran werden die Twister der Probe und dem Vial entnommen, trockengetupft und in ein Thermodesortionsröhrchen überführt (C). Anschließend (D) erfolgt automatisiert die simultane thermische Desorption der angereicherten Analyten von beiden Twistern in der Thermal-Desorption-Unit (TDU). Dem schließt sich die GC/MS-Bestimmung an.
(Gerstel)
3/5 Zurück zum Artikel