:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1743200/1743268/original.jpg)
GC-Gasversorgung
Ganz ohne Flasche - so gelingt die GC-Gasversorgung
Normalerweise werden GC über Gasflaschen oder eine zentrale Gasversorgung versorgt. Lernen Sie in unserem Webinar eine alternative Gasversorgung kennen, die einfach ist und Kosten spart.
Traditionell haben sich Labore bei der GC-Analyse in der Vergangenheit auf Gasflaschen verlassen. Solche Massenversorgungsmethoden sind jedoch zeit- und kostenintensiv. Sie erfordern regelmäßige Lieferungen, die korrekte Lagerung, Flaschenwechsel, sowie Sicherheits- und Qualitätsprüfungen. Die stetig steigenden Preise, vor allem für Labore, in denen Helium als Trägergas verwendet wird, sind ebenfalls problematisch. Für das moderne Labor, welches effizient arbeitet und die Anzahl der externen Kontakte verringern möchte, ist diese Versorgung daher nicht ideal.
Gasgeneratoren bieten eine zuverlässigere und praktischere Alternative zu Gasflaschen. Die Sicherheit im Labor wird beim Einsatz eines solches Gerätes nicht beeinträchtigt. Mit einem Gasgenerator für die GC können Labore auf Knopfdruck die Kontrolle über ihre eigene Gasversorgung übernehmen. Die Geräteanforderungen werden komplett erfüllt, ohne dass Gasflaschen nunmehr erforderlich sind. GC-Anwendern bietet die Generatorenlösung eine bequemere, sicherere und wirtschaftlichere Alternative, bei der sie beruhigt sein können, dass ihre GC stets mit einem Gasstrom von gleichbleibender Qualität versorgt wird.
Im Webinar erfahren Sie mehr über:
Ihre Referentin im Webinar:
Nicole Bravo Castro, Territory Manager bei Peak Scientific
Wir freuen uns über Ihr Interesse an diesem Webinar!
Mit nur einem Klick auf den Button können Sie sich das Webinar kostenfrei ansehen. Interessante Einblicke wünscht Ihnen Ihr LABORPRAXIS-Team.
Gasgeneratoren bieten eine zuverlässigere und praktischere Alternative zu Gasflaschen. Die Sicherheit im Labor wird beim Einsatz eines solches Gerätes nicht beeinträchtigt. Mit einem Gasgenerator für die GC können Labore auf Knopfdruck die Kontrolle über ihre eigene Gasversorgung übernehmen. Die Geräteanforderungen werden komplett erfüllt, ohne dass Gasflaschen nunmehr erforderlich sind. GC-Anwendern bietet die Generatorenlösung eine bequemere, sicherere und wirtschaftlichere Alternative, bei der sie beruhigt sein können, dass ihre GC stets mit einem Gasstrom von gleichbleibender Qualität versorgt wird.
Im Webinar erfahren Sie mehr über:
- Die insgesamten Vorteile von Wasserstoff-, Stickstoff- und Null-Luft-Gasgeneratoren für die GC
- Die Verwendung eines Wasserstoffgasgenerators für GC-FID
- Den Wechsel von einer traditionellen Gasversorgung (z.B. durch Heliumflaschen) auf eine Lösung mit Wasserstoff- oder Stickstoffgeneratoren
- Die sichersten Methoden zur Bereitstellung von Gas für die GC

Ihre Referentin im Webinar:
Nicole Bravo Castro, Territory Manager bei Peak Scientific
Wir freuen uns über Ihr Interesse an diesem Webinar!
Mit nur einem Klick auf den Button können Sie sich das Webinar kostenfrei ansehen. Interessante Einblicke wünscht Ihnen Ihr LABORPRAXIS-Team.