English China

Mikrowellentrockner

Schnelle Feuchte- und Feststoff-Bestimmung mit der Mikrowelle

Seite: 3/3

Anbieter zum Thema

Eine drastische Reduktion der Fehlermöglichkeiten und somit eine Steigerung der Präzision erfolgt durch den hohen Automatisierungsgrad im Smart Turbo: Der Anwender gibt die Probe auf die Probenträger und startet den Trocknungsvorgang. Der Mikrowellentrockner wiegt die Probe, trocknet und wiegt permanent während der Trocknung zurück, um den Endpunkt zu ermitteln, anschließend wird das Ergebnis berechnet und über den integrierten Bildschirm sowie Drucker und über die Schnittstelle an den PC ausgegeben. Die Einsatzgebiete sind vielfältig – in nahezu allen Industriebranchen ergeben sich für den Mikrowellentrockner Zeitersparnisse und somit die Möglichkeit zur Kostensenkung. Der enorme Zeitvorteil bei der Trocknung hat praktische Auswirkungen auf die Produktion. Das Smart Turbo wird direkt am Produktionsort aufgestellt, eine Probe wird entnommen und in das Smart Turbo gegeben. Wenige Minuten später liegt das Ergebnis vor und es können ggf. Maßnahmen zur Nacharbeitung des Batchansatzes getroffen werden bzw. die Freigabe zum Abfüllen erteilt werden. Durch diese Schnellanalytik kann die Kesselbelegungszeit deutlich verkürzt werden, was wiederum erhöhte Produktion und somit erhöhten Ertrag zur Folge hat. Mit derartigen Maßnahmen ergeben sich drastische Einsparpotenziale in der Produktionsüberwachung, welche die Anschaffung eines Smart Turbo innerhalb weniger Monate amortisiert. Außerdem stellen derartige Technologien eine Festigung des Produktionsstandortes dar.

Mikrowellentechnik bringt Vorteile

Der Umfang der Aufgaben in der Prozesskontrolle hat sich in vielen Industriezweigen in den letzten Jahren nicht zuletzt auch aufgrund geänderter Gesetzgebung deutlich geändert. Jetzt sind vermehrt Analysensysteme gefragt, die vor Ort oder direkt im Betrieb (At-Line) eingesetzt werden können. Vor allem muss bei diesem Einsatzgebiet ein besonderes Maß an Sicherheit und Bedienerkomfort berücksichtigt werden. Hier bieten sich gerade Mikrowellen-Analysen-Systeme zur Feuchte- und Feststoffbestimmung an. Die Mikrowellen-Trocknung als schnellstes direktes Messverfahren bietet sich für eine Vielzahl unterschiedlichster Messaufgaben bei Feuchte- und Feststoffgehalten von 0,1% bis über 99% an und ist einfach zu handhaben. Daraus ergeben sich neben der Sicherstellung einer gleichbleibenden Qualität zudem erhebliche Einsparpotenziale für unterschiedliche Industriezweige.

* U. Sengutta: CEM GmbH, 47475 Kamp-Lintfort

(ID:42301039)