Shimadzu zeigt auf der Analytica in München vom 21. bis 24. Juni 2022 seine Lösungsvielfalt aus Chromatographie, Spektroskopie, Spektrometrie, TOC, Materialprüfung und System-Software. Auch einige Europa-Premieren sind dabei.
Foto vom Shimadzu-Stand auf der Analytica 2018
(Bild: Shimadzu)
Wenn es um Chromatographie, Spektroskopie, Spektrometrie, TOC, Materialprüfung und System-Software geht, ist ein Unternehmen vorne mit dabei: Shimadzu. Auf der Analytica 2022 zeigt der Lösungsanbieter im Bereich der instrumentellen Analytik seine Produktvielfalt. Unter den präsentierten Systemen und Instrumenten sind auch einige Europa-Premieren. Mit knapp 200 Quadratmetern bietet der Messestand genug Ausstellungsfläche für die verschiedenen Schwerpunkte der hochpräzisen Hardware und intuitiven Software.
Neuheiten sind aus GC, TOC, MALDI und UHPLC zu erwarten. Zudem sind preisgekrönte Lösungen zu sehen, etwa das MALDI mini 1 und das UV-1900i.
Ein wichtiges Themengebiet ist der Bereich Analytical Intelligence. Damit sind Softwarelösungen bzw. Algorithmen gemeint, durch die Systeme automatisch Probleme erkennen und beheben. Damit lässt sich der Instrumentenstatus leicht überprüfen, die Ressourcenzuweisung optimieren und ein höherer Durchsatz erzielen. Das umfasst automatisierte Support-Funktionen, die digitale Technologien wie M2M (Machine-to-Machine), IoT (Internet of Things) und KI (künstliche Intelligenz) nutzen, Selbstdiagnose-Fähigkeiten und die Erfassung qualitativ hochwertiger, reproduzierbarer Daten unabhängig von den Fähigkeiten des Bedienpersonals. „Analytical Intelligence macht die Laborverwaltung einfach und ermöglicht eine höhere Produktivität, maximale Zuverlässigkeit und bessere Konnektivität“, sagt Dr. Florian Geistmann, Geschäftsführer von Shimadzu Deutschland. Über die technologischen Produkte hinaus, gehört auch der Webshop zum ganzheitlichen Leistungsumfang. Verbrauchsmaterialien lassen sich dort einfach über die Direktsuche-Funktion aus über 3.500 Produkten auswählen. „Unser Messemotto ‚Schneller. Höher. Weiter.‘ steht nicht für Leistung als Selbstzweck, sondern was sie für Kund*innen bewirkt und wie sie ihnen nützt“, sagt Geistmann. „Übersetzt in Anwendungen heißt das: ‚Spitzenleistung schafft Klarheit‘ in der Routine- wie in der High-End-Analytik. Im ersten Fall geht es darum konstante Zuverlässigkeit auf ein stetig höheres Niveau zu heben, im zweiten darum, Erkenntnisgewinn und Sicherheit weiterzutreiben – vom Umweltschutz, über den klinischen Bereich bis zur Qualitätskontrolle.“
Analytica 2022: Halle A1, Stand 502
(ID:48362295)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.