:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1731500/1731584/original.jpg)
Ihr Weg zum sterilen Produkt
So gelingt der Prozess der Strahlensterilisation
Die Herstellung steriler Produkte für Medizin und Diagnostik erfordert einen separaten Sterilisationsschritt. Eines der etabliertesten Verfahren ist die Strahlensterilisation. Erfahren Sie hier, wie dieser finale Herstellschritt zum Erfolg wird.
Sterilisationsprozesse sind aufgrund der speziellen Technologie sowie des Aufwandes für den Betrieb entsprechender Anlagen häufig an einen spezialisierten Dienstleister ausgelagert. Insgesamt ist in Deutschland in den letzten Jahren ein Trend zur Strahlensterilisation erkennbar. Besonders häufig wird mit Gammastrahlen, zunehmend auch mit Betastrahlen sterilisiert. Einer der wesentlichen Vorteile der Strahlensterilisation liegt in der parametrischen Freigabe unmittelbar nach der Bestrahlung. Somit sind die Produkte sofort nach der Behandlung einsatzbereit.
Damit der Prozess der Strahlensterilisation erfolgreich verläuft, ist ein enger Austausch zwischen Hersteller und Sterilisationsdienstleister notwendig. Welche wesentlichen Fragestellungen sind dabei im Vorfeld abzustimmen? Wie wird Sterilität definiert? Welche Normen und Gesetze sind zu beachten?
Im Webinar erläutern die Referentinnen:
Ihre Referentinnen:

Dipl.-Ing. Annett Heilmann
Key Account Managerin Strahlensterilisation
BGS Beta-Gamma-Service GmbH & Co. KG

M. Sc. Marie-Bernadette Watolla
Stellvertretende Leiterin Anwendungsentwicklung
BGS Beta-Gamma-Service GmbH & Co. KG
Wir freuen uns über Ihr Interesse an diesem Webinar!
Mit nur einem Klick auf den Button können Sie sich die Aufzeichnung ansehen. Wir wünschen Ihnen interessante Einblicke.
Damit der Prozess der Strahlensterilisation erfolgreich verläuft, ist ein enger Austausch zwischen Hersteller und Sterilisationsdienstleister notwendig. Welche wesentlichen Fragestellungen sind dabei im Vorfeld abzustimmen? Wie wird Sterilität definiert? Welche Normen und Gesetze sind zu beachten?
Im Webinar erläutern die Referentinnen:
- das Wirkprinzip der Strahlensterilisation,
- die Unterschiede zwischen Beta- und Gammabestrahlung und
- einen typischen Ablauf einer Produktbestrahlung.
Ihre Referentinnen:

Dipl.-Ing. Annett Heilmann
Key Account Managerin Strahlensterilisation
BGS Beta-Gamma-Service GmbH & Co. KG

M. Sc. Marie-Bernadette Watolla
Stellvertretende Leiterin Anwendungsentwicklung
BGS Beta-Gamma-Service GmbH & Co. KG
Wir freuen uns über Ihr Interesse an diesem Webinar!
Mit nur einem Klick auf den Button können Sie sich die Aufzeichnung ansehen. Wir wünschen Ihnen interessante Einblicke.