Brand sponsert Finalisten der Chemieolympiade Glasgeräte für den Chemie-Nachwuchs
Redakteur: Doris Popp
Brand stellte jedem der 16 Finalisten der Chemieolympiade ein Set Glasgeräte, bestehend aus: Messkolben, Vollpipetten, Messpipetten, Messzylindern und Büretten zur Verfügung.
Die Teilnehmer der Finalrunde stehen fest. In Göttingen haben sich 16 chemiebegeisterte Schülerinnen und Schüler für die nächste Runde der Internationalen Chemieolympiade qualifiziert.
(Bild: Brand)
Wertheim – Jedes Jahr stellen sich über tausend Schüler in einem vierstufigen Auswahlverfahren Herausforderungen in der Chemie. Das Ziel: Einer von vier begehrten Plätzen im deutschen Team der Internationalen Chemieolympiade (IChO). Der vom Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik an der Universität Kiel (IPN) organisierte internationale Wettbewerb, bestehend aus einer Klausur und praktischen Aufgaben, lockt dann die Besten aus 70 Nationen.
Aus der dritten Auswahlrunde in Göttingen gingen 16 Qualifizierte für die Finalrunde im Mai in Kiel hervor. Bereits das ist eine beachtliche Leistung, denn sie haben sich gegen 1453 Kontrahenten durchgesetzt. Die Woche in Göttingen bereitet die Teilnehmer mit Vorträgen und Übungen auf die letzte Runde des Wettstreites vor. Im Finale werden sich die Schüler dann im Labor wiederfinden und praktische Aufgaben lösen. Um sich bestmöglich darauf vorzubereiten, stehen Übungsaufgaben bereit, die mithilfe der Lehrkräfte gelöst werden.
Doch auch das richtige Equipment ist bei der Vorbereitung Gold wert. Brand stellte jedem der 16 Finalisten ein Set Glasgeräte, bestehend aus: Messkolben, Vollpipetten, Messpipetten, Messzylindern und Büretten zur Verfügung.
Damit unterstützt das Unternehmen die Schulen, in denen die Schüler das praktische Experimentieren im Labor lernen. „Mein Interesse an der Chemie ist nicht zuletzt durch die praktischen Versuche geweckt worden. Aber die Glasgeräte sind oft alt, Messpipetten teilweise gar nicht vorhanden.“ erzählt Sebastian Witte aus Genthin. Trotzdem sei das Interesse an dem Wettbewerb ungebrochen, weiß Maximilian Fellert, stellvertretender Vorsitzender des Fördervereins Chemieolympiade e.V., der von ehemaligen Olympioniken gegründet wurde. Ziel des Vereins ist, die Begeisterung für die Chemie zu wecken und mit Wettbewerben sowie vermittelten Praktika gezielt Talente zu fördern. Das gleiche Ziel verfolgt Brand mit dem gesponserten Equipment. „Zu sehen, welche komplexen Aufgaben die Schülerinnen und Schüler lösen, zeigt, dass wir in Deutschland viele echte Talente im Bereich der Chemie haben. Diese Talente wollen wir fördern“, fasst Matthias Stein, Leiter Marketing bei Brand, zusammen.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.