:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1621100/1621123/original.jpg?v=)

Max-Planck-Institut für marine Mikrobiologie Mikrobiologie
Celsiusstr. 1 ⎢ 28359 Bremen ⎢ Deutschland ⎢
Routenplaner
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1621100/1621123/original.jpg?v=)
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1596900/1596964/original.jpg?v=)
Artikel | 01.08.2019
Das große grüne Fressen: Wie Bakterien nach Algenblüten aufräumen
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1585200/1585271/original.jpg?v=)
Artikel | 04.07.2019
Eine riesige Wüste im Ozean
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1391700/1391742/original.jpg?v=)
Artikel | 03.05.2018
Schwefel-Bakterien mit Notfallproviant
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1328200/1328242/original.jpg?v=)
Artikel | 06.12.2017
Bis zu 100.000 Bakterien – auf einem einzelnen Sandkorn
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1092400/1092413/original.jpg?v=)
Artikel | 26.10.2016
Kleine Mikrobe, große Bedeutung – rostfressender Mikroorganismus entdeckt
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1041400/1041404/original.jpg?v=)
Artikel | 27.06.2016
Lassen Bakterien Gletscher schneller abschmelzen?
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/939900/939967/original.jpg?v=)
Artikel | 22.10.2015
Nano-Stromnetze zwischen Bakterien
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/923800/923856/original.jpg?v=)
Artikel | 22.09.2015
Tiefseemuscheln mit hochgiftigen Untermietern
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/915500/915590/original.jpg?v=)