Prüflabore und medizinische Labore müssen zahlreiche Normen erfüllen, Audits meistern und dabei weiterhin wirtschaftlich arbeiten. All das zu leisten ist ein großer Aufwand. Da schadet etwas Hilfe nicht. So unterstützt das Forum Akkreditierung am 31. August und 1. September 2021 mit Fachvorträgen und wertvollen Tipps bei Fragen rund um Qualitätsmanagement, Audits und die Deutsche Akkreditierungsstelle DAkkS.
Beim Online-Forum Akkreditierung lernen Qualitätsmanager u. a., wie sie besser mit der DAkkS arbeiten (Symbolbild).
Saarbrücken – Für Qualitätsmanagement (QM)-Beauftragte veranstaltet Klinkner und Partner am 31. August und 1. September 2021 das Online-Forum Akkreditierung. Der Fokus liegt auf den beiden Themen „DAkkS“ und „Labordigitalisierung“. Insgesamt 13 Referenten geben Tipps und Hilfen für QM-Fragen, stellen typische Abläufe von Audits und Begutachtungen vor und klären über die Arbeit von und mit der Deutschen Akkreditierungsstelle DAkkS auf. Unter den Vortragenden sind dementsprechend DAkkS-Begutachter, Auditoren und Berater sowie Laborunternehmer und Softwareanbieter. Wie auf allen Foren von Klinkner & Partner wird es reichlich Gelegenheit für Diskussionen und Erfahrungsaustausch mit den Experten und Teilnehmern geben.
Es ist die zweite Veranstaltung dieser Art rund um das Thema Akkreditierung – bereits 2020 waren die Teilnehmer vom Online-Format überzeugt. Welche Themen bei der nun anstehenden Tagung in den Fokus gerückt wurden, hatten die akkreditierten Labore selbst bestimmt: Über eine Themenumfrage konnten sie das Programm mitgestalten. So kam es zu dem nun festgelegten Mix aus Vorträgen von Begutachtern und Begutachteten sowie von Software-Anbietern und -Nutzern.
Das bietet das Forum Akkreditierung
Wissen zum Thema DAkkS und Akkreditierung auffrischen und erweitern
in externen Audits und Begutachtungen sicherer argumentieren
auf den aktuellen Stand der Normung und Standardisierung kommen
Akkreditierung pragmatisch und wirtschaftlich betreiben
sich mit anderen akkreditierten Stellen austauschen und voneinander lernen
* Dr. M. Janto, 66117 Saarbrücken, Dr. Klinkner & Partner GmbH
(ID:47456259)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.