English China

11. Praxistag HPLC am 22. November 2022 Fachwissen zu HPLC wieder live vor Ort

Von Christian Lüttmann

Anbieter zum Thema

Anwender von HPLC-Systemen haben am 22. November 2022 die Gelegenheit, sich an nur einem Tag umfassend mit den Tücken und Tricks der Flüssigchromatographie auseinanderzusetzen. Der Praxistag HPLC bringt Produktexperten und Nutzer aus den Analytiklaboren zusammen und bietet eine Plattform für intensiven Erfahrungs- und Wissensaustausch.

2022 heißt es wieder: „Herzlich willkommen auf dem Praxistag HPLC“ – wie 2019 vor Ort in Berlin.
2022 heißt es wieder: „Herzlich willkommen auf dem Praxistag HPLC“ – wie 2019 vor Ort in Berlin.
(Bild: LABORPRAXIS)

Schon fast ein Pflichttermin für alle, die im analytischen Labor tätig sind: der Praxistag HPLC. In diesem Jahr zum 11. Mal – und nach drei Corona-bedingt rein virtuellen Events diesmal wieder in Person vor Ort. Treffpunkt am 22. November 2022 ist das Hollywood Media Hotel in Berlin. Um 8:55 Uhr leitet Marc Platthaus, Chefredakteur der LABORPRAXIS, in das Programm ein.

Ein Highlight ist direkt zu Beginn die Keynote von Chromatographie-Experte Prof. Dr. Thomas Welsch. Sein Vortrag adressiert die Asymmetrie und Peakverbreiterung außerhalb der Säulenpackung, was diese Effekte verursacht und wie man sie verringern kann. Die Auflösung chromatographischer Peaks wird schließlich nicht nur von der Selektivität, sondern auch von deren Peakbreite und Symmetrie bestimmt. Durch dichtere Packungen und Core-Shell-Partikeln lässt sich die Peakbreite deutlich verringern und damit die Effizienz der Trennsäule steigern. Dafür mussten Faktoren wie Gradientenformung, Thermostatisierung und Strömungsgeometrie angepasst werden.

Grundsätzlich ist es den Trennsäulen-Herstellern gut gelungen, ihrer Produkte an die neuen Anforderungen anzupassen. Dennoch können durch das Zusammenfügen und Betreiben der Komponenten beim Anwender Probleme entstehen, die die Trennung negativ beeinflussen, wie Welsch anmerkt. Ziel seiner Keynote ist es, mögliche Quellen für „physikalische“ Peakverbreiterung und Peakasymmetrie aufzuzeigen und Tools zur Beseitigung dieser störenden Beiträge vorzustellen.

Das Programm im Überblick

Nach der Keynote folgt ein umfangreiches Programm mit weiteren zehn Fachvorträgen. Nähere Infos zu den Vortragsthemen und dem Zeitplan gibt es in der Programmübersicht auf www.praxistag-hplc.de. Die Vortragstitel haben wir hier für Sie zusammengestellt.

  • Inerte (U)HPLC-Systeme – Ein Segen für die Analytik von Biomolekülen? (Stephan Neumann, Shimadzu)
  • Multidimensionale Flüssigkeitschromatographie – Ein Überblick über unterschiedliche Konzepte (Kjell Kochale, Universität Duisburg Essen | Institut für Energie- und Umwelttechnik)
  • Reinstwasser als Säule im Labor - Wie Sie Ihre Ergebnisse in der HPLC wasserdicht bekommen (Malte Sadetzky, Veolia Water Technologies)
  • Der unterschätzte Wert der Laborluft (Peter Rebehn, SCAT Europe)
  • Herausforderungen bei der Disaccharidanalytik von Glykosaminoglykanen (Dr. Andreas Zappe, Freie Universität Berlin)
  • Pannenhilfe in der HPLC-Praxis – Troubleshooting Tipps & Tricks (Dr. Kevin Brahm, YMC Europe)
  • HILIC – Was? Warum? Wie? (Holger Schulz, Restek)
    oder (parallel laufend):
    Chromatographie-Resultate durch automatisiertes Wägen und Datentransfer (Johannes Zarfl, Mettler-Toledo und Michel Elshof, Agilent Technologies)
  • Intelligente Methodenentwicklung – Trends in der (U)HPLC im Labor der Zukunft (Dr. Christopher Kuhlmann, Shimadzu)
  • Wasserbedingte Fehlerursachen in der HPLC (Malte Sadetzky, Veolia Water Technologies)

Inwiefern Sie von den Vorträgen beim Praxistag HPLC profitieren, erklären drei der Referenten im LP-Kurzinterview. Klicken Sie sich hier durch die Bildergalerie und erfahren Sie mehr zu den Vorträgen zu Asymmetrie und Peakverbreiterung, der multidimensionalen Flüssigkeitschromatographie sowie Troubleshooting:

Bildergalerie

Praxistag HPLC

Tipps & Tricks für Ihren Alltag im Labor

Praxistag HPLC

Die Hochleistungsflüssigchromatographie ist die am häufigsten eingesetzte Trennmethode im Labor. Der Praxistag HPLC beschäftigt sich eingehend mit dieser wichtigen Analysemethode. Auf diesem Anwendertreff von Labormitarbeitern, Laborleitern und Anwendungsexperten aus Industrie und Forschung erleben Sie praxisnahes Wissen zum Anfassen, lernen von ausgewiesenen Experten Tipps und Tricks beim täglichen Umgang mit HPLC-Systemen und erweitern Ihr Expertennetzwerk.

(ID:48667393)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung